gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Nur alt, nein auch krank und verletzt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.04.2016, 21:21   #191
bentus
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 1.186
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Ich bin auf grund meiner eigenen Geschichte der Meinung, dass Kardiologen grundsätzlich wenig Ahnung von dem Organ haben, um das sie sich kümmern. Ich habe mit Anfang 30 Extrasystolen bekommen. Also vor über 20 Jahren. Damals konnte mir kein Kardiologe sagen, woher die kommen. Die machen ein EKG, eine Herzultraschall, ein BelastungsEKG und ein LangzeitEKG. Dann bekommst Du gesagt, dass alles in Ordnung wäre und die Extrasystolen harmlos wären. Schön. Ich würde aber gerne wissen was die Ursache ist.

Heute, 20 Jahre später, machen sie noch immer die gleichen Untersuchungen. Und haben noch immer keine Ahnung. Der einzige Fortschritt der an der Stelle gemacht wurde ist, dass das LangezeitEKG kleiner ist und länger aufzeichnen kann. Ansonsten erscheint mir die Kardiologie als eine Bereich der Medizin, wo Stillstand herrscht.

Und hier lese ich dann, dass ein KardioCheck gemacht wurde, wo alles bestens war, und Wochen später fällt der Kandidat mit Vorhofflimmern aus den Latschen! Wie sinnvoll können diese Untersuchungen sein ??

Kein Wunder, dass Kardiologen nicht wirklich eine Ahnung haben, wie das jetzt genau mit Ausdauersport und seinen Langzeitfolgen ausschaut.


Selten so ein Schwachsinn gelesen. Vor nicht all zulanger Zeit war ein Infarkt ein Todesurteil oder die Leute waren danach schwer geschädigt. Heute leben sehr viele Leute nach überstandenem Infarkt mit sehr hoher Lebensqualität und machen sich Gedanken über Hochleistungssport. Leute mit Herztransplant finishen einen Ironman. Das ist nur ein Beispiel von vielen wie Katether, Defi, etc.

Die Untersuchungsmethoden, die du aufgezählt hast sind nun mal die vorhandenen nicht invasiven Methoden und sind deshalb Mittel der ersten Wahl.


Bei Untersuchungsmethoden musst du immer Nutzen/Risiken und im Gesundheitssystem als Ganzes auch Kosten abwägen. Fast alle Untersuchungen können dir keine Sicherheit geben, aber gerade nicht invasive Untersuchungen schaden auch nicht und können eventuell Probleme aufdecken.

Aber das Herz und seine Physiologie ist wahrscheinlich einfach zu anspruchsvoll für dich. Ich empfehle dir, lies doch einfach mal selbst ein paar Fachbücher.

Geändert von bentus (27.04.2016 um 21:31 Uhr).
bentus ist offline   Mit Zitat antworten