Nö, ich empfinde das garnicht als kapern, gerade hier wird es doch interessant!
Da das Tempo hier rasend schnell ist, kann ich noch was beitragen zu dem heute Morgen diskutierten Thema "Wonach würden unbeeinflusste Kinder greifen, wenn...".
Ich kann für meine 2 behaupten, dass sie a) relativ unbeeinflusst sind, ausser durch das Essverhalten der Eltern, und die sich durchschnittlich bis gesund ernähren

sowie b) seit dem Breichen-Alter alle möglichen Angebote gemacht wurden und keinerlei Druck in irgendeine Richtung ausgeübt - ganz bewusst, weil wir das so richtig fanden.
Nichtrepräsentatives Ergebnis: durchaus gerne unterschiedliche frische Gemüse, Obst, Weissmehlprodukte erheblich lieber als Mehr- oder Volkorn, durchaus auch oft mal Schoki oder Eis, jedoch nicht vordergründig, aaaaber:
ganz weit vorne: Fleisch und Fettiges. So begeistert wie eine Zweijährige habe ich kaum mal jemanden eine fette Wurst inhalieren sehen. Übrigens wage ich die Behauptung, dass Fett dabei klar im Vordergrund steht. Die essen, wenn wir sie nicht bremsen, schon auch mal Schmalz oder Butter pur. Mit dem Löffel. Und das bestimmt nicht, weil's (aus Erwachsenensicht) so "lecker" schmeckt - meines Erachtens laufen die vorwiegend auf Fettverbrennung und achten unbewusst rein auf Kaloriendichte. Beim Älterwerden ändert sich das dann: je nachdem ob sie einen Wachstumsschub haben oder nicht sind die priorisierten Nahrungsmittel gänzlich andere.
Ist wie gesagt bestimmt nicht repräsentativ, aber die anderen Kinder die ich um sie herum kenne verhalten sich ganz ähnlich, nur bei einigen Wenigen merkt man, dass sie in die eine oder andere Richtung "trainiert" sind.