gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Dr. Strunz: Ein Faktencheck
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.04.2016, 15:06   #92
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Vielleicht fehlt es Dir aber auch einfach nur an somatischer Intelligenz
Zitat Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Somatische_Intelligenz
Somatische Intelligenz, zusammengesetzt aus somatisch (von griech. σῶμα, soma für Körper oder Leib, bedeutet: „das, was sich auf den Körper bezieht; körperlich“) und Intelligenz (von lat. intellegere „verstehen“, wörtlich „wählen zwischen…“, von lat. inter „zwischen“ und legere „lesen, wählen“) beschreibt die Fähigkeit eines Organismus, über Signale der Bekömmlichkeit, Lust oder Aversion anzuzeigen, welches Verhalten gerade förderlich oder schädlich sein könnte.


Natürlich merke ich, was meiner Leistung zuträglich ist und was nicht. Ich habe selbstverständlich auch experimentiert in dieser Richtung. Also zB den bösen Doppelrahm Cambert gegen Körnigen Frischkäse getauscht und die fette Pökelsalami gegen Putenbrust etc. Statt Weißmehlbrötchen habe ich es mal ne Weile mit Quinoa und so probiert.

Folge: Irgendwann hab ich mich einfach nur leer gefühlt. Also ob ich einfach nicht genug Energie zu mir genommen habe. Dabei habe ich grundsätzlich so gegessen, dass ich nach dem Essen satt war. Das hat sich auch nicht verbessert, wenn ich dann zB die Kalorienmenge erhöht habe in dem ich als Nachtisch noch Quark mit Käse gegessen hab.

Am Ende hab ich sogar zugenommen und mich trotzdem leer gefühlt, obwohl ich ja eigentlich die "bösen" Sachen durch theoretisch gesündere ersetzt habe.

Ich bin also durchaus in der Lage die Folgen meines Handelns zu merken und zu spüren.

Vielleicht ist das mit dem "gesund" halt auch so eine Sache. Was genau ist denn gesund? Worauf reagiere ich?

Gefühlt reagiere ich ziemlich gut auf Nahrungsmittel mit hoher Nährstoffdichte.

Sorry wenn ich das Thema jetzt kapere. Aber am praktischen Beispiel ist ja manchmal auch anschaulicher als so theoretisch.
  Mit Zitat antworten