Zitat:
Zitat von basti2108
@sybenwurz: Selbst die fällt es schwer die Qualität von 8bars zu beurteilen?
|
ja klar, hier aus der Ferne...
Auf den Bildern wird dir jeder das Filetstück präsentieren.
Ob du Rotznasen im Lack hast, die Schweissnähte ungleichmässig und/oder nicht durchgeschweisst sind, die Einbaubreite stimmt und die sonstigen Toleranzen passen, siehst du erst, wenn der Rahmen vor dir liegt.
500Öcken für Rahmen können ein Schnäppchen sein, aber auch ne Menge Holz, wenn er schice ist, das siehste aufm Bild nicht.
Andersrum gesagt: wenn das mehr ist als ein gelabeltes Fernostgeröhr, gescheit gearbeitet und ordentlich lackiert, geht der Preis ok, nen 08/15-Chinarahmen kannste dir für zwostellig inkl. Zoll und Steuer auch selber bestellen und es wird sich nicht lohnen. Für Pi mal Daumen 75Schleifen kannste so n Ding aus Stahl und unlackiert von mir auch haben, ggf. sogar günstiger, Pulvern in sehr ordentlicher Qualität kannste so gut 120Öre rechnen undn paar Kröten fürs Dekor.
Nur mal so als Eckpunkte...
Mein letzter (noch vorhandener und benutzter) 'Singlespeeder' ist vom Sperrmüll und weit ausm letzten Jahrhundert (schätze 50er), am meisten hat mich der Brooks-Sattel gekostet.
Das gute Stück davor, mit dem jetzt Asylbewerber und Flüchtlinge rumfahren, war ein Dreigangrad, wo ich das originale Hinterrad gegen ein umgespacertes vom MTB getauscht hab, langschenklige Felgenbremse in die Pletscherplatte gedübelt, Freilaufritzel von Sunrace, Gesamtkosten knappe 30Euro und kein Stück schlechter (eher im Gegenteil) als irgendwas von heute à la Stangenware.
BTW: für 500Öre kriegste beispielsweise auch nen Cinelli Gazetta-Rahmen. Kann dir grad auswendig nicht den Inhalt des Pakets nennen*, hab aber spontan nochmal deinen 8bar-Link angeklickt: ein Alurahmen für nen knappen, halben Tausender mit 1600gr. und die gabel dazu nochmal 700 und das wahrscheinlich beides noch geschönt???
Da iss ja mein Reiserennerstahlrahmen leichter...
*) Edith meint, sie hätte grad nachgeschaut: Rahmen mit Gabel ist im Paket.