|
Ich kann diesem ganzen Gerede über Traditionsvereine oder Retortenvereinen auch nicht sonderlich viekl abgewinnen. Profifußball ist Geschäft. Hier muss man gescheit wirtschaften und eine entsprechende Personalstruktur entwickeln.
Was ist denn Tradition? Dass der Verein irgendwann Anfang des 20. Jahrhunderts oder früher gegründet wurde und zufällig das Glück hatte, dass sich zu der Zeit ein (oder mehrere ) liquide(r) Sponsor(en) gefunden hat (ben), der den Spielern das Fußballspielen ermöglicht hat? Oder sich der Region wegen zufällig gerade dort viele Menschen befanden aus denen eine Auswahl der besten Fußballer plötzlich zur Mannschaft wurde?
Und wenn ein Verein wie zB Hoffenheim in Hopp einen neuen Geldgeber gewonnen konnte, ist das doch nur gut für das Geschäft.
Solche Diskussionen sind mir aus anderen Sportarten nicht wirklich bekannt. Lediglich Bayern München in der Basketball Bundesliga
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
|