gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Laufräder Proflihöhe und Seitenwindanfälligkeit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.04.2016, 11:20   #22
archimedes
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2013
Beiträge: 352
Danke nochmals für eure Antworten.

Ich habe meine Bestellung nicht mehr abgeändert und bleibe bei 60/88 von Slowbuild.
Ich bin zwar auch ein ängstlicher Fahrer..........

Achja folgende Antwort habe ich von einem "Kenner" erhalten

ZUR FELGENHÖHE:

50mm sind optisch ansprechend, ist nur gering seitenwindanfällig.
Bei Wind im Rennen vollkommen fahrbar und bei Wind im Training verträglich.
Die 50mm am Vorderrad sind nie eine Gefahr oder machen Angst. Das kannst du jederzeit im Training und Rennen fahren.
Wichtig ist eine Felgenhöhe mit der du auch lange Trainingseinheiten fahren kannst ohne dass es dich irgendwann nervt.

Die Lenkdrücke bei Böen mit Seitenwind werden bei 50mm zu 95% im Unterbewusstsein angeglichen.
Bei 60mm sind es ca. 70%. Aber daran kann man sich gut gewöhnen und auf etwa 90% reduzieren.

Alles über 60mm am Vorderrad ist mit Schwerpunkt für Wettkämpfe zu empfehlen.
Man kann damit natürlich auch trainieren, aber es kann dich nerven.

Deswegen wäre der beste Kompromiss 50/90, wenn du den Laufradsatz ständig fahren möchtest.


@Godi: 70 kmh in der Aero ich ziehe meinen Hut!!!!
archimedes ist offline   Mit Zitat antworten