gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Laufräder Proflihöhe und Seitenwindanfälligkeit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2016, 14:14   #19
Godi68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Godi68
 
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.807
Keine Ahnung, ob der threadersteller schon seine Laufräder bestellt hat.

Hier mein Eindruck zur Seitenwindanfälligkeit nach mehreren Fahrten:

Sind meine ersten Hochprofillaufräder (60/88), Carbonclincher in 25mm Breite von einem (gewerblichen) Anbieter hier ausm Forum. Vorher nur (die letzten 8 Jahre) Mavik Aksium.

Bin ein schwacher, eher ängstlicher Radler mit eingeschränkter Fahrtechnik. Außerdem fahre ich nur wenig (ca. 2000-3000 km/Jahr). In allen drei Langdistanzen (Köln + Roth) den Radpart in 6+ Std. überstanden...Sonst bei 75kg Gewicht im "welligen" Gelände (Ausläufer der Voreifel) unterwegs. Topografische Höhenmeteranstiege immer ca. 1%, in etwa vergleichbar mit der Rother Umgebung, obwohl hier reine Flachstrecken wenig zu finden sind. Geschwindigkeitsbereich ca. 10-50 km/h, in einzelnen Abfahrten auch mal mehr. Dörflich geprägt mit viel landwirtschaftlicher Nutzfläche, Windstärke beschreibe ich subjektiv meist mit mittel (manchmal kräftig); frühmorgens gering bis gar nicht vorhanden.

Bei allen bislang vorgekommenen Windstärken gab es mit den 88er HR keinerlei Probleme; merkt man gar nicht, dass man was hochprofiliges unterm Hintern hat.

Und das 60er VR? Bei Windstille/geringer Stärke weder in Bremsgriffhaltung noch aufm Auflieger was negatives zu merken.

Bei mittleren Stärken Bremsgriffhaltung gut, in Aeroposition muss ich konzentriert sein; den Seitenwind stecke ich nicht unbewusst weg, sondern nur bewusst, aber das klappt auch.
Mag sein, dass mit mehr Fahrpraxis der Anteil des unbewussten Korrigierens steigt (hoffe ich), kann aber erst im Herbst was dazu schreiben.
Das Gesagte gilt nur für Windböen, gleichmäßiger Wind hat bei mir keine merklichen Auswirkungen.

Problematischer wird es bei Überholvorgängen durch SUVs und Lastwagen etc.
In Bremsgriffhaltung ziehe ich trotz Konzentration ca. 50 cm rüber, in Aeroposition möchte ich das (derzeit) nicht fahren.

Auch hier mag sich das zukünftig ändern, keine Ahnung. Zumindest die schnelleren mit viel Fahrpraxis haben ja, wie sie geschrieben haben, kaum/keine Probleme mit der Seitenwindanfälligkeit.

Spielt natürlich für den reinen Wettkampf keine Rolle, der ist abgesperrt, aber sonst...

Derzeit wechsle ich bei solchen Situationen die Position, Sicherheit geht vor.

Ne schnelle Abfahrt, die ich hier regelmäßig, und dann mit ca. 70 Km/h fahre(n kann), ist aufgrund von Bäumen windstill. Da gab es bisher überhaupt keine Probleme, auch nicht in Aeroposition.

Sollte ich mir zukünftig was Neues kaufen, wäre das zuerst ein ScheibenHR. Ein 88er VR würde ich erstmal auf die lange Bank schieben.
__________________
Etwaige Schreibfehler beruhen hierauf
Godi68 ist offline   Mit Zitat antworten