gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klagenfurt 2014 in 10 Stunden
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.04.2016, 20:34   #265
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.448
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Lange Koppeln ist das A und O.
120-140 Rad und 22-25 laufen.
Wer das nicht macht, wird keinen Erfolg auf der Langdistanz haben.
Meine 29 jährige Erfahrung zeigt mir das.
So lange ist meine Erfahrung zwar nicht, aber ein paar LDs inkl. so schwierigen wie Wales und Hawaii hab ich auch schon geschafft - und zwar ohne langes Koppeln. Meine Philosophie beim Koppeln ist Lang-Kurz oder Kurz-Lang. Diese Idee ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern stammt von einem Freund (der dreimal auf Hawaii war und damit also auch gut gefahren ist).

Hauptgrund für diese Herangehensweise ist, dass eine Lang-Lang-Koppel-Einheit extrem viel Regenerationszeit braucht, bzw. um es genauer zu schreiben: dass ICH bei einer Lang-Lang-Koppeleinheit extrem viel Regenerationszeit brauche, zumindest wenn ich dabei in die Nähe meiner WK-Geschwindigkeit komme.
trithos ist offline   Mit Zitat antworten