gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neigungsgruppe Sub2:40
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2016, 09:01   #735
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Ich bin auch nicht überzeugt, dass ein Negativsplit die beste Strategie für einen PB-Angriff im Grenzbereich ist. Bei Normalsterblichen, zu denen ich auch 2:40 Läufer zähle, wird aufgrund der Muskelfasersverteilung die Lauföknomie mit der Zeit deutlich nachlassen. D.h. die letzten 10km werden energetisch aufwändiger sein, als die Km 10-27, wenn mal alle Systeme einerseits schon warm, andererseits aber noch frisch sind.
Bei grenzwarmem Wetter kann es auch noch ein Faktor sein, dass man die zweite Hälfte bei Nicht mehr idealen Temperaturen läuft.

Insofern kann es aus meiner Sicht ( aber nicht nur aus meiner ) sein, dass man durchaus das Optimale rausgeholt hat, wenn man einen leicht positiven Split nach Haus läuft, d.h. z.B. auf den letzten Kilometern 20-40s verloren hat.

Mit einem Negativsplit holt man auch sehr viel raus und macht es vor allem dem Kopf einfacher, aber wenn dann am Ende doch 20s fehlen, wärn sie vermulich mit einem positiven Split drin gewesen.

Aber das ist natürlich alles eh nicht sekundengenau plan- und laufbar und auch sehr vom Strecknprofil abhängig.

Ich würde deshalb bei so einer knappen Geschichte, bei flacher Strecke, gleichmässig anlaufen auf eine Zeit, die zumindest die 30-40s Einbruch verkraftet. Das wird,dann entweder eine freudige 2:39, oder doch ein Negativsplit, der Nachverhandlungen mit Coffeecups Frau über den 2:35-Angiff erforderlich macht.

Was ich nicht machen würde, wäre Anlaufen auf eine 2:41:30 oder so und dann ab HM versuchen, am Ende durchzustarten. Das wäre nur die Strategie, wenn das Selbstbewusstsein für eine Sub2:40 fehlt und man sich aber die Option offen halten will.

Daumen sind gedrückt!
Danke, das gibt meine Meinung wunderbar wieder. In meiner Laufbibel "Lore of running" wird auch in Richtung leichter Positivsplit argumentiert.
Bei einer flachen Strecke würde ich auch einen Negativsplit in Betracht ziehen.

Aber in Wien:
- Ab Lusthaus ca. km31-32 kommt der Wind morgen entgegen
- Raus aus dem Prater geht es leicht bergauf mit einem Schnapper auf die Schüttelstraße
- Die Schüttelstraße liegt voll im Wind (neben Donaukanal) und ist wellig. Für mich persönlich die schwersten km beim Wienmarathon
- Danach geht es in Richtung Ring und auf dem Ring auch wieder bergauf.

Also 60sec Puffer sind da schon OK.

Die Diskussionen sind eh nur theoretisch weil ich aufgrund des Rückenwindes von km15-30 sowieso schneller laufen muss.
Ist eher die Gefahr das ich von km0-km15 überziehe weil ich bei Gegenwind die 3:47 halten will.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten