Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  drullse
					 
				 
				Aber nicht zum Telefonieren... Außer dass die Eltern mal kurz durchgerufen haben, ob alles in Ordnung ist, wurden die Dinger für alles benutzt - aber NICHT zum Telefonieren. 
			
		 | 
	
	
 Diese alles in Ordnung telefonate gehen mir auch immer auf den Sack. Ganz ehrlich. Wenn ich 200km mit dem Rad unterwegs bin frag keiner ob es mich zerrissen hat oder ob ich heile angekommen bin. Wenn man aber mit der Bahn 500km fährt, dann möchte man doch mal kurz anrufen, dass man gut angekommen sein. Verrückte Welt. 
Ich halte es da lieber so. Wenn man nichts hört ist alles in Ordnung. 
Allein wenn ich in der Bahn sitze und es mal wieder 10sek verspätung gibt, muss gleich die halbe Welt von hunderten angerufen werden, dass sich die Bahn verspätet und das man wohl nicht pünktlich sein wird. Die Leute sind echt nicht ganz dicht! Umberto Ecco umschreibt dies glaube ich als Kommunikationsexhibitionismus. Die Leute wollen unterbewußt belauscht werden. Wenn bis vor 20 Jahren jemand in den freien Raum gesprochen hat, dann wurde er noch als irre deklariert. Heute ist es normal, dass viele Leute an ihren Dialogen, für den Außenstehenden, ja ein Monolog, teilhaben darf. Ich finde es immer reichlich komisch.