gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Langdistanz-Training: Die letzten 3 Monate
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2016, 20:05   #23
Thomasinho
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2015
Beiträge: 60
[quote=longtrousers;1215648]Bei mir ist das alles auch etwas komisch.
Bei einer Leistungsdiagnostik in 2012 wurde als GA1 109-125 und als GA2 125-130 ermittelt. Als HFmax 160 (höchste Wert bei der Stufentest).
....
QUOTE]

Ich glaube, mit der in der Sendung vorgestellten Formel ist es, wie mit allen Faustformeln. Die kann passen oder aber auch nicht. Mein Eindruck ist, dass es gerade bei Personen mit einem niedrigen Maximalpuls eher nicht passt.

Meine HFmax liegt noch niedriger. Wenn ich davon oder von dem Wert aus dem 20 Minutentest meinen Puls ableite, kann ich das Rad schieben, aber nicht mehr fahren (oder vielleicht noch Windschattenfahren...).

Was letztes Jahr auf der Mitteldistanz bei mir gut funktioniert hat, war die Steuerung nach Wattwerten entsprechend der Ergebnisse aus dem 20 Minutentest. Allerdings sind auch die Ergebnisse stark schwankend und von Tagesform abhängig.

Der entscheidende Punkt aus meiner Sicht in der Sendung war, dass man über die Rennsimulationen versuchen muss herauszufinden, was gerade noch geht und was nicht mehr. Dazu braucht es halt auch Körpergefühl. Von daher passt auch der oben erwähnte Fall von Faris ganz gut.
Thomasinho ist offline   Mit Zitat antworten