gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ordnungsamt zerflext mein 100€-Bügelschloss...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2016, 23:53   #7
Hafu
 
Beiträge: n/a
On Topic:

Ich hab' auch in Erlangen studiert und kenne die Radparkplatzsituation sowohl aus der Sicht eines Radfahrers, der Abstellplätze braucht als auch aus der Sicht von Bahnreisenden, die irgendwie vom Bahnhof in die Stadt gelangen wollen, ohne über uralte Räder steigen zu müssen.

Mittlerweile ist vieles vermutlich noch schlimmer als es vor 20 Jahren schon war.

Ist 'ne Lose-Loose-Situation für beide Seiten.

Der Bahn und der Stadt bleibt objektiv betrachtet nichts anderes übrig als wild abgestellte Fahrräder regelmäßig zu entfernen, da es sich auch eingebürgert hat, dass exmatrikulierte Studenten ihre nach dem Studium meist ausgedienten Räder einfach am Bahnhof abgestellt lassen, weil das Zugticket für den Transport nach Hause oft mehr kostet als der Restwert des Studenten-Fahrrades.

Dass bei solchen zweifellos sinnvollen Säuberungsaktionen gelegentlich auch, so wie beim TE über das Ziel hinausgeschossen wird, ist fast unvermeidbar. Mit Rechtsschutzversicherung hätte der TE eventuell eine geringe Chance, den verursachten Schaden ersetzt zu bekommen, vermutlich gibt es aber irgendwo im Kleingedruckten der Nutzungsbedingungen des Bahnhofes eine Klausel, dass motorisierte und nicht-motorisierte Fahrzeuge nur auf den ausdrücklich ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden dürfen und dazu zählte das Baumschutzgitter zweifellos nicht.
in dem Fall würde dann auch der beste Anwalt nicht helfen.
  Mit Zitat antworten