gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Live-Sendung 1.02.2008: Woolf-Schuhe, Pedometer, SmartCranks, runder Tritt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2008, 15:33   #130
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Ok, mit Agonist/Antagonist kommen wir offenbar nicht weiter.

Aber jetzt hab ich mir das Video noch mal angeschaut, und es ist tatsächlich haarsträubend, wie dort eigene - wie ich meine falsche - Interpretationen mit den Aussagen von Petzke vermischt werden, obwohl der nichts dergleichen sagt.

Angeblich soll Petzke gezeigt haben, dass stumpfes nach unten Treten das beste ist. Wo steht das?

Leider äußert er sich im Tour-Artikel etwas schwammig:
"Stattdessen, so Petzke, solle man immer die Bewegung des Beins im Blick behalten und dieser Bewegung aktiv folgen."

Da die Bewegung (jedenfalls des Fußes) rund ist, und man ihr aktiv folgen soll, dürfte dies mehr mit dem runden Tritt zu tun haben als mit dem Stampftritt.

Auch die Aussagen mit den Watt-Angaben sind schon im Tour-Artikel so zusammenhanglos dargestellt, das man damit nicht viel anfangen kann. Trotzdem werden diese im Video wieder als angeblicher Beleg für die Überlegenheit des Stampftritts genommen. Im Artikel ist aber auch hier nicht vom Stampftritt sondern von "Petzkes favorisierter Technik" die Rede, die nicht detailliert erklärt wird.

Noch kurz zur aktuellen 3-Uhr-Diskussion:
Wenn ich mit dem Kniestrecker das Bein verlängere, erzeuge ich eine Kraft, die vom Hüftgelenk zur Pedalachse gerichtet ist. Diese hat offensichtlich auch eine senkrechte Komponente und drückt das Pedal herunter. Irgendwo muss das nun längere Bein ja auch hin...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten