Ja, das mit der Bandbreite ist ein schöner Hinweis. Gut, eine zu haben. Ich bin da auch einigermaßen tolerant. Aber trotzdem kann man sich schön die Beine zudrücken wenn man es übertreibt.
Trotzdem gilt natürlich die Physik auch in Deinem Fall was die Berechnung von Leistung angeht.

An Drehgeschwindigkeit x Drehmoment führt halt kein Weg vorbei. Das so ein Kraftbrocken wie Du keine Probleme damit hat auch hohe Leistungen mittels viel Drehmoment zu rocken kann ich mir dabei gut vorstellen.
Trotzdem spannend wenn man das Thema mal verfolgt und zB mal ein paar Dinge dazu liest, warum zB Froome und Wiggo so kurbeln und damit so erfolgreich sind. Das hängt halt mit dem Sweetspot zusammen, wo sich Drehgeschwindigkeit und Drehmoment im optimalen Verhältnis treffen und welche der Komponenten sich besser trainieren lassen und welcher Faktor ab einem bestimmt Punkt ein limitierender wird.
Eine Anpassung an die Geländestrucktur oder Windverhältnisse bleiben auf der Rolle eh außen vor. Wenn Du über leichte Wellen fährst und eh schon grenzwertig dick ankommst, wirst Du die Beine zudrücken wenn Du durchhämmerst. Wenn da noch etwas Luft ist, bleibst Du im grünen Bereich, auch ohne schalten zu müssen, was speziell im Radsport ja ein Vorteil sein kann.
Ist mir aber ehrlich gesagt viel zu theoretisch. Ich beobachte halt was bei meinem Fahren so passiert und wie die Reaktionen ausfallen. Und "zu dick" funktioniert bei mir nur dann, wenn die Strecke seeeeehr eben ist, die Bedingungen seeeeehr gleichmäßig und sich die Belastung im mittelintensiven Bereich bewegt. Ansonsten ist eine abfallende TF grundsätzlich ein Zeichen dafür (bei mir), dass es bald zuende geht.
Und mit zugewürgten Beinen dann noch schnell zu laufen... das hat mir schon damals nicht getaugt.
