gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - GA1/GA2 Bereiche - ja wie nun?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2008, 14:15   #7
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.575
Ich habe dazu mal eine andere Frage, irgendwie schwirrt die bei mir schon ne Weile rum, habe sie aber nie gestellt, weil sie evtl. für "dumm" gehalten werden kann und die Antwort doch logisch ist - jetzt traue ich mich aber mal.

Man sagt doch immer, das die Pulsbereiche beim Radfahren und Laufe von bis zu 10-15 Schlägen differieren können.

Muss ich jetzt meine Pulsbereiche fürs Radeln nach GA-Bereichen etc. neu definieren? Doch eigentlich nicht, da man ja von der individuellen HFMax ausgeht oder? Dem Laktat ist es doch egal ob ich mich laufend oder radelnd in den Nebel bewege und das sollte annähernd doch bei derselben Frequenz sein oder?

Ich habe aber auch mal gelesen, dass man beim Radfahren nie die HFMax erreichen kann, welche man z.B. beim Laufen erreicht, da durch die unterschiedliche Bewegung und den benutzten Muskelapparat das nicht "so einfach" möglich sei.

Sollte ich dann diese "Rad HFMax" benutzen, um meine Trainingsbereiche auf dem Rad zu bestimmen.

Bin etwas verwirrt
kromos ist offline   Mit Zitat antworten