Ich habe keinen Powermesser und darf mich hier also eigentlich überhaupt nicht melden.
Lese aber interessiert mit und versuche zu verstehen.
Wie ich es verstehe, wird die FTP hier auch "Schwelle" genannt, und bedeutet die ø Leistung bei einer Stunde allout.
Dann gibt es Richtwerte für die Wattzahl (NP oder AVP) bei einer LD, wie Martin sagte 68-78 % der FTP.
Habe ich das verstanden bis jetzt?
Aber.... bei jeder Wattzahl gehört eine HF. man kann dann genau so gut die LD nach HF fahren, oder? Ein Vorteil der HF ist, dass die sich über der Saison nicht so ändert. Der Captain sagte schon, die FTP wird sich während der Saison verbessern. Man muss also dauernd die FTP messen, um Wattgesteuert trainieren zu können. Ist HF- gesteuertes Training und Wettkampf deshalb nicht zumindest unkomplizierter?
Ich rede dann noch nicht mal über die Tagesform am Wettkampftag, wobei es wegen den Schwankungen der Tagesform vielleicht besser ist das Gefühl oder die HF zu folgen als eine Wattvorgabe die an diesem Tag vielleicht der sichere Abstürz zu Folge hat.