Zitat:
Zitat von KalleMalle
|
Ok, war ja fast zu befürchten...

Kakaotrinker habens echt nicht leicht...
Zitat:
Zitat von la_gune
Für meine aktuellen Touren nehme ich Wasser mit´n paar Bröckeln Eisteepulver, weil das Wasser sonst nur nach Radflaschenplastik schmeckt. Dazu ´n paar Krümel Salz, weil ich ´n heftiger Schwitzer bin. Hat bisher immer gereicht. Wenn man die Flaschen nicht ganz leer macht, schmeckt es auch nach dem Auffüllen mit Leitungswasser immer noch akzeptabel.
Als Verpflegung gab´s immer nur, was es bei den RTFs am Stand gab oder ein paar alte, abgelaufene Riegel & Gels oder die einfachen Müsliriegel vom Discounter, welche aber ziemlich kagge sind, weil sie arg zerbröseln. Banane eher selten.
Die Touren in die Arbeit lohnen sich. Ums "Kilometerfressen" wirste wohl nicht drumrum kommen und so isses am einfachsten. Da kann man auch mal mit dem Tempo spielen oder anderen Quatsch (dicke Gänge, Sprints, etc.) einstreuen. Den Rest dann auf den langen Touren oder RTFs.
Ernährung:
Ausgewogen (einfach mal die aktuelle Ernährungspyramide anschauen!), viel Gemüse, wenig Wurst (gutes Fleisch ja, aber auch eher selten), Fisch, echte(!) KH wie Kartoffeln, Reis, Getreide in möglichst roher unverarbeiteter Form o.ä., nicht so viel KH-Mist wie Nudeln und einfaches Brot.
Damit kommt man schon sehr weit.
Und dann einfach mal schauen, wo man bei langen Einheiten am meisten "verbraucht". Bei mir isses Salz und einige Spurenelemente. Ich nehme nach großen Belastungen eine "Frubiase Sport" Brausetablette, das hilft mir gegen Muskelkater und fördert die Regeneration. Aber da ist jeder Jeck anners.
Eiweiß-Shake hab ich auch gemacht. Ob´s den wirklich braucht weiß ich ned. Aber ich war erst mal satt. 
|
Ja nu, Ernährung an sich ist bei mir sicher nicht _das_ Thema.
Kompliziert ists auch aufm Rad bisher nie gewesen, aber wenn ich montags etwas weniger angeknockt in die Firma komme nach knapp 65km keine 24Std. zuvor, wär das schon n Argument.
Ehe ich Samstag die Flatter gemacht hab, konnt ich tatsächlich noch nen Sack Datteln im Penny auftreiben. Natürlich zuhause vergessen als wir dann losgetigert sind, aber dafür warense ja eh nedd gedacht.
Und wenn schon ertüchtigungsmässig nix läuft, wird natürlich tüchtig geschraubt.
Kürzerer Vorbau wär angesagt, leider ist der wohl eher nicht so mit meinem Lenker kompatibel, jedenfalls hängt das Mistding in der vorletzten Rundung und geht keinen Deut weiter vorwärts.
Nu bin ich ratlos, weil ein 80er Schaftvorbau (in Alu poliert) ebenso mies aufzutreiben ist wie ein Rennlenker (in Alu poliert) mit 26mm-Klemmung.
Ach, was sag ich: 25,8mm! Schöne Panne, echt. Wenn der Lenker schon nicht in den Vorbau geht, welcher dann?
Bin echt voll angefressen jetzt, weil ich mir das als Plug n Play-Veranstaltung vorstellt und nu das Rad ohne Lenker und Vorbau blöd rumsteht und ich ohne Plan ebenso.