Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Klugschnacker  Das macht aber niemand so, weil es effizienter ist, die stärksten Muskeln einfach in ihrer natürlichen Richtung arbeiten zu lassen, die sich durch die Hebel ergeben -- auch wenn das nicht tangential ist. 
 Du legst ein zu simples mechanisches Modell zugrunde. Zum Beispiel setzt Du voraus, dass alle Muskeln, die für den runden Tritt nötig sind, die dafür erforderliche Leistung bringen können. Das ist falsch.
 | 
	
 Weder LidlRacer noch ich haben jemals vorausgesetzt dass alle Muskeln die erforderliche Leistung bringen können - ganz im Gegenteil!!! Denn DAS ist u.a. ein Grund warum der ideale runde Tritt ineffektiv ist. Und klar auch dass man die stärksten Muskeln in ihrer natürlichen Richtung arbeiten lässt .........
... mir ist nicht klar warum du das ständig wiederholst. Das ist weder Gegenstand unserer "Einsprüche" noch hat dem jemals einer hier wiedersprochen 
 
 
	Zitat:
	
	
		| Will man dem zusätzlich eine "Wischbewegung" am unteren Umkehrpunkt aufprägen, ergibt sich in der Praxis das beschriebene Gegeneinanderarbeiten der Muskeln an den Grenzen des jeweiligen Arbeitsbereichs. | 
	
 Lediglich DAS ist IMHO falsch. Die Muskeln arbeiten nicht gegeneinander sondern zeitweise gegen die Bewegungsrichtung. 
Hast du den Versuch mit der Kniebeuge mal gemacht? Geh mal runter in den Punkt wo die Oberschenkel stark angespannt sind. Und jetzt versuch mal die Oberschenkelrückseite anzuspannen. Da ist einfach ein "Instinkt" im Körper der ihn nicht gegen sich selber arbeiten lässt. Dazu besteht auch beim runden Tritt keinerlei Veranlassung. 
Mechanisch ist das übrigens so simpel, mehr als ein paar Gelenke hat das Bein nicht zu bieten. 
 
 
Gruß Meik