gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Montageständer und Carbon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2016, 18:55   #9
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von VolkerR Beitrag anzeigen
Mmmmmhhhh, ich interpretiere mal das Oh von sybenwurz als kritisches Oh...
genau wie das "nach fest kommt ein KNACK."

Ich weiss ja nicht wie ihr mit euren Sachen umgeht, aber bei normaler Handhabung und ein klein wenig Gefühl und Verstand kann eigentlich nichts passieren.
Ist aber nur die Meinung eines absoluten Laien !
Die meisten Standardcarbonrahmen (also v.a. diejenigen die 1200g und mehr wiegen) sind so konzipiert, dass sich ein normalgewichtiger Fahrer aufs Oberrohr setzen kann und haben deshalb im Bereich des Oberrohrrs ein paar Extra-Lagen Carbon spendiert bekommen, die es auch erlauben, mit mäßiger Kraft das Oberrohr in einem Standard-Montageständer zu klemmen (Einen Rahmen dieser Sorte hast du vermutlich und deshalb bislang auch keine negativen Erfahrungen mit Klemm-Montagestsändern gemacht)

Gewichtsoptimierte Carbonrahmen dagegen, also solche mit 800g Gewicht und weniger, die einzig und allein auf die Belastungen des Fahrbetriebes konstruiert sind, benötigen am Oberrohr nur eine im wahrsten Sinne des Wortes hauchdünne Materialstärke, da großartige Biegebelastungen oder gar Klemmkräfte am Oberrohr im klassischen Fahrbetrieb nicht auftreten.

Bei derartigen Rahmen sollte man sich erstens nicht aufs Oberrohr setzen und zweitens diese auch nicht am Oberrohr klemmen, wenn man keine Beschädigung riskieren will.
  Mit Zitat antworten