Zitat:
Zitat von Franky70
Gibt es eine Art Zahlenkorridor für diese Werte?
ATL 0-20 (wenig Belastung) 20-40 (mittlere Belastung) 40-60 (starke Belastung)
RAMP 0-2 (geringe Steigerung) 2-4 (starke Steigerung)
CTL ...
TSB ...
FRC ...
Wie könnte das ungefähr aussehen?
|
Vorab: Du mußt selbst die Erfahrung für Dich selbst machen, der eine verkfraftet meht TSS und steigere Anstiege, andere trainieren sich mit den gleichen Werten in den Keller...
Nachfolgend ein paar Werte, die ich von Allen/Coggan/Couzens/TrainingPeaks etc. entnommen habe, bzw. die ich selbst bestätigen kann:
ATL: Trainingslager oder Base-Phase zuhause: 140-160 TSS/d würde ich als starke Belastung bezeichnen. Prep-Phase, moderate Belastung: ca. 80-100, 1 Woche mit wenig Zeit oder Erkältung etc: 50 TSS. ATL 0-20: kein Sport
RAMP: 2 ist eine gesunde Steigerung, Empfehlung ist 3/Woche oder 10/Monat. Starke Athleten gehen bis 10/Woche, aber da mußt Du aufpassen, Dich nicht abzuschießen.
CTL: Für IM: 100 TSS/d, um als Agegrouper vorne dabei zu sein: 130TSS/d (und gleichzeitig hoher FTP), Versuch einfach mal 100 für ein paar Wochen zu halten und schau, wie Du es verkraftest. Gesunder Startwert ist ca. 50
TSB: sollte nicht zu lange < -20 sein, sonst droht Übertraining. Zum Wettkampf hin sind Werte leicht negativ bis +10 OK, auch darüber. Ich persönlich kam mit +20 gut klar. Wenn bei mir am Wettkampftag TSB +20 ist und die CTL noch hoch, weiß ich, daß ich im Normalfall gut drauf bin. Auch hier: Aus den eigenen Werten lernen und beim nächsten mal dann besser machen.
Hier noch ein paar generelle Richtlienien zur Einordnung einer Trainingseinheit nach TSS:
< 150 low --> am nächsten Tag voll regeneriert
150 - 300 medium --> am nächsten Tag noch etwas müde, am zweiten Tag voll regeneriert
300 - 450 high --> nach zwei Tagen noch nicht komplett regeneriert
> 450 very high --> mehrere Tage platt
FRC: das, was Du an Arbeit oberhalb Deiner FTP leisten kannst. Im Radsport-Forum nebenan gibt es dazu einen endlos langen Thread, da heisst dieser Wert w`. Lohnt sich da mal reinzuschauen. Meine Erfahrung: 16000-20000 Joule. Damit kann man leben. <13kj = niedrig, > 22kj = hoch. Mit diesen Werten kannst Du Deine Intervalle (L5 bzw. VO2Max) planen.
Bsp: Wenn Deine FRC bei 20000Joule liegt, Deine CP bei 300W, kannst Du ca. 11min bei 330W fahren, bis Deine Speicher leer sind. (20000/(330-300)) Da Du Dich aber in den Intervall-Pausen erholst, wird es dann etwa 4-6x4min bei 330W werden. Danach ist Dein Tank leer. Darüber würde ich mit im Triathlon aber weniger Gedanken machen, da Du selten über FTP fährst, es sei denn Du absolvierst Sprint-Diszanzen.
Es kommt letztendlich auf Dein Zeitbudget an, und darauf, wie viel TSS (also Umfang und Intensität) Du verkraftest. Mit einigem gesammelten Datenmaterial kannst Du dann Dein Training auch nach TSS planen (wenn alle Sportarten mit einbezogen werden).
Gruß
Andreas