Zitat:
Zitat von Wasserträger
1. Oberschenkelvorderseite und Rückseite kontrahieren gleichzeitig.
Nein! Dies ist nicht möglich! Entweder Agonist oder Antagonist - nicht beides gleichzeitig... Das ganze würde von unseren Nerven verhindert werden. Schließlich würde das für unseren Körper eine Riss des schwächeren Muskels bedeuten!!! (und er weiß es halt zu verhindern (synaptische/inhibitorische Hemmung)
|
Da Meik es gerade ansprach - hier muss ich doch Wasserträger widersprechen. Natürlich
können Agonist und Antagonist gleichzeitig gegeneinander arbeiten. Was machen denn wohl Bodybuilder, die ihre angespannten Muskeln präsentieren?
Aber es kann nicht sein, dass sie es
müssen, um eine bestimmte Bewegung auszuführen / Kraft zu erzeugen.