gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neues Speedmax 2016 - Canyon - Nächster Media Supergau
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2016, 14:58   #202
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Versenderrad zum Ladenpreis
Wirklich?

Vergleichen wir mal eine 0815 Händlermarke (Stevens) mit einem Premiumhersteller (Scott) mit Canyon

Rennrad:
Canyon Ultimate CF SLX 9.0 Aero 6.699 Euro (DA DI2, Zipp CC, hauseigene Carbonanbauteile)
Stevens Comet 6.420 Euro (SRAM Red, Mavic R-SYS SLR, Ritchey Carbon Anbauteile)
Scott Addict SL 9.999 Euro (SRAM RED; Zipp 202; Carbonanbauteile)



TT:
Canyon Speedmax CF SLX 9.0 SL 9.200 Euro (DA DI2; Zipp 404/808)
Stevens Super Trofeo 6.600 Euro (DA DI2; Mavic CXR 60)
Scott Plasma Premium 12.999 (DA DI2; Zipp 404/808)


Also ich finde man erkennt deutlich, dass Canyon sich preislich trotz eventueller Rabatte bei den Händlermarken genau zwischen den "vernünftigen" Handlermarken und den Premiummarken positioniert. Unstrittig ist denke ich, dass die Bikes eher der Premuim Kategorie zuzuordnen sind, auch wenn Ausstattungstechnisch hier zwischen Vernunftmarke und Premium Unterschiede eher im Detail zu suchen sind.



PS: Und mal ganz ehrlich. Wie viele wirklich kompetente Radhändler / Verkäufer gibt es denn, wo ich deutlich besser beraten bin als wenn ich im Inet bestelle? Wo kann ich tatsächlich gerade hochpreisige Räder mal wirklich Probefahren? Also hier in der Region nirgends. Und ob ich jetzt beim Händler blind bestelle oder gleich mein Hersteller. Aufgebaut bekomm ich mein Rad in der Regel doch selber mindestens genausogut wie beim Händler. Und wenn ich mir die Zughüllenlängen und Bremsschlauchlängen bei vielen Neurädern vom Händlerim Inet oder hier in der Gegens so anschaue, frage ich mich schon, ob die einfach nur den Baukasten zusammenstecken und die Kunden losschicken.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten