gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - ...von E-Bike fahrenden Opis und rückenschwimmenden Omis auf der Schwimmerbahn...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.02.2016, 10:52   #24
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.580
Seht es entspannt: "Hindernisse" können ein Training abwechslungsreich bis witzig gestalten. ;-)

Beim Schwimmen: hie und da ein Wechsel in den Beinschlagmodus oder Abschlagkraul, unten durch Tauchen, Überholsprint, schnelle Überholwende, freundlicher Gruss an die bekannten Dauergäste.
(By the way: Schwimmer mit übergrossen Paddles und Kraul im Schwingerstil, wozu auch Trias gehören, lösen bei den Mitschwimmern auf der Bahn meist wenig Begeisterung aus)
Beim Joggen in Parks: Slalom um Liegedecken, Walker-Slalom, Springen über zu lange Hundeschleppleinen und andere Hindernisse, Bälle aufheben und werfen, kicken.
Beim Radfahren: Abbremsen, Beschleunigen, Handzeichen, schnelles Ausweichen, 100 % Aufmerksamkeit, Reaktion, mal etwas Quatschen, freundliches Hallo usf.

Wer das halt nicht mag, ausschliesslich seine Ideal-Trainingsvorgaben im Blick hat und alles andere als Störung wahrnimmt, ist vielleicht besser beim Vereinsschwimmen und im Stadion aufgehoben.

Geändert von qbz (29.02.2016 um 10:58 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten