|
Schön das hier fast nur Männer antworten und dabei die Damen analysieren.
Ich mach dann auch gleich mal weiter, aber aus einer anderen Richtung.
Ich denke Frauen und Männer betreiben Sport einfach auf unterschiedliche Art und Weise. Wenn ich so meine Laufrunden drehe und mit die anderen Läufer ansehe, sehe ich sehr oft keuchende Männer mit hoch roten Kopf und entspannte Frauen die meist zu zweit oder zu Dritt unterwegs sind und sich unterhalten können.
Die meisten Männer wirken einfach getrieben, sie müssen einen Wettkampf da bestreiten und diese Zeit dort schaffen und dafür muss man sich im Training quälen weil....
Mein Eindruck ist, dass viele Frauen einfach nur Sport für sich machen und Ihnen egal ist wie schnell sie dabei sind, wenn sie Lust haben gehen sie Laufen, Schwimmen oder was auch immer und wenn nicht dann nicht, der Gedanke an Wettkämpfe entsteht da oft gar nicht.
Meine Exftreundin gehört in diese Kategorie der Lust und Laune Sportlerinnen. Sehr sehr begabt und macht Sport wann sie will und wie. Ich konnte sie zu vier Wettkämpfe motivieren. Zwei HM und zwei Trias. HM Zeit 1:45, HM 2 Ca 5 Monate später ohne gezieltes Intervalltraining oder TDL 1:35. Triathlon 1 mal einen Sprint beendet. Triathlon 2 ist sie in ihrer Ag 2 geworden und gesamt 3, dank einer starken 10er Zeit von 43 min. Ich denke das ist nun Ca 3 Jahre her und für einen Mann wäre ein Podest im zweiten Wettkampf mit Sicherheit der Startschuss für hartes Training gewesen. Für sie nicht. Seitdem glaube ich nicht einmal mehr Schwimmen gewesen und Rennrad fahren nur ganz selten.
|