gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rekordflut der Schwimmer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.08.2008, 21:42   #46
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Was also ist da Anfang 2008 (bzw. vorher) passiert? Was ist da passiert und warum haben das die Deutschen nicht? Das ist nicht normal.
Guck Dir die WM 2007 an, da haben die Amis - inspiriert von Phelps - auf einmal alle die Delphinkickwenden ausgepackt, der Rest sah reichlich blöd aus. Und dann guck Dir die EM dieses Jahr und noch krasser die Kurzbahn-WM etwas später an: alle wenden so (nur die Deutschen nicht) und die Rekorde purzeln wie blöd. Was jetzt bei Olympia noch hinzukommt: da ist nichts mehr mit locker planschen in den Vorläufen, die gehen (bis auf die paar absoluten Topleute) schon alle voll an. Möglicherweise haben die Deutschen aufgrund ihrer Drückebergerei bei der letzten WM, EM und Kurzbahn-WM auch schlicht und ergreifend verpennt.

Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Ich setze nach wie vor auf die These, dass es Schwimmverbände gibt, die sportartspezifische, neuartige, leistungsunterstützende Mittel einsetzen. Möglicherweise erlauben die ja erst, die anderen, kleine Aspekte optimal umzusetzen (Wasserviskosität, Anzug, bessere Technik usw.).
Klar wird da wie überall auch gedopt, aber das zieht sich durch alle Länder, da braucht's keine speziellen Verschwörungstheorien (ein Land mal ausgenommen).

Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Möglicherweise liegt die Antwort auf die Frage "Warum haben die deutschen das nicht?" tatsächlich an den (Bildungs)Strukturellen Aspekten des Sports in Detuschland (vs. USA z.B.) - und damit am Geld für Spitzensport. Und evtl. in Zusammenhang mit gesetzlichen Vorschriften z.B. in der Genforschung bzw. Arzneimittelforschung.
Nee, nee Fakt und keine Spekulation ist doch: hier kämpfen vorwiegend quer über das Land verstreute deutsche Amateure, die gern mal nen Wald- und Wiesenwettkampf machen und jammern, wenn es bei der DM nur eine Qualimöglichkeit gibt, gegen Vollprofis, die seit Jahren in enorm starken Trainingsgruppen trainieren, permanent Wettkämpfe machen und bei denen die gesamte Planung auf Jahre hin zentral gesteuert wurde. Und: das sind Leute, die einfach Bock auf Rennen haben, selbstbewusst rausgehen und die Rennen in der Hoffnung angehen, dass die anderen eben früher platzen. Oder wie es zur letzten WM hieß: die anderen Nationen freuen sich auf die Rennen, bei den Deutschen umarmt man sich und sagt "oh nein, Du musst jetzt schwimmen!".
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten