gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlon-Szene auf Zwift
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2016, 14:11   #163
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von huegenbegger Beitrag anzeigen
.... Auch Trainings wie zB mit Trainerroad haben eine andere Qualität wenn ich einen Widerstand vorgegeben bekomme
Ich hab' noch' nen Ergometer, den man nach Wattvorgabe mit Softwaresteuerung fahren kann. Ich kenne also die "Fremdsteuerungssituation" gut.
Letztlich ist ein derartiges Training aber eine unnatürliche Laborsituation, die im normalen Leben so nicht vorkommt.
Es hängt sicher von der persönlichen Mentalität ab (ich richte mich gerne nach meinem Gefühl, auch wenn ich gleichzeitig viel und regelmäßig Daten messe), aber in unseren Nachbardisziplinen Schwimmen und Radfahren muss man ja auch im Training den Anstrengunsgrad über gewählte Geschwindigkeit und Bewegungsfrequenz selbst wählen.
Genau dasselbe ist ja auch im Wettkampf gefragt, bei dem wir eine Geschwindigkeit/ Anstrungunsgrad wählen müssen und nicht irgendein äußeres System uns eine Watt- oder Geschwindigkeitsvrogabe macht.

Zitat:
Zitat von huegenbegger Beitrag anzeigen
....
oder wenn ich versuche durch Gang und Widerstand meine getretene Leistung einzuregeln, spätestens wenns hart über der Grenze ist hab ICH da auch ganz andere Sorgen als irgendwo rum zu spielen.
...
Was machst du im Wettkampf?
Gangschaltung benutzen ist etwas ziemlich intuitives bei mir. Da muss ich nicht groß drüber nachdenken. Am Widerstand der Rolle ändere ich ohnehin nie was, der bleibt immer auf einem mittleren Level, so dass ich alleine über die Gangschaltung alles zwischen 100W und 600 Watt treten kann.
  Mit Zitat antworten