Zitat:
Zitat von Hafu
Nö, 20x100m, 30x100m, 10x200m, 5x400m usw. sind typische Schwimmerserien, mit denen man seine Ausdauer exzellent aufbauen kann und wenn man in seiner Technik stabil ist, kann man das auch mit sehr kurzen Pausen schwimmen von z.B. nur 10s (dann natürlich auch nur im Grundlagenausdauerbereich oder Übergangsbereich GA1/GA2.
Der Unterschied zum reinen Dauerschwimmen ohne Pause ist aber, dass man innerhalb der Serie sein Tempo überprüfen kann und merkt, wenn Ermüdungsprozesse einsetzen und evt. die Technik vor die Hunde geht. Notfalls kann man dann die Pause verlängern oder die Serie abbrechen.
in der Regel hat man bei solch langen Serien auch noch i.d.R. Aufgaben zu erfüllen, die dafür sorgen, dass man fokussiert bleibt und nicht mental abstumpft (z.B. Dreier-, Vierer-, Fünferzug im Wechsel, oder jede dritte oder vierte Bahn schnell, Tempovariationen zwischen den einzelnen Intervallen usw.).
|
Stimme HaFu hier voll und ganz zu!
Strecken über 400-500m schwimme ich lediglich in der direkten Wettkampfvorbereitung, aber auch nur solange dies mit einer sauberen Technik im Wettkampftempo möglich ist.
Ansonsten immer ein bisschen Technik (max. 6x50m), bei jeder Einheit egal was geschwommen wird immer konzentriert, sauber und druckvoll schwimmen.
Ansonsten viel Tempovariationen mit Sprints, Steigerungen oder GA2 auf Abgangszeit. Mit diesen werden die Muskeln auch verlässlich trainiert und die Ausdauer gesteigert sofern man nicht 2 Minuten lang den Wendebereich blockiert

.
Weiterhin empfehlen sich Paddles. Diese dienen aber neben der Steigerung der Kraftausdauer besonders der Technik und sollten nur verwendet werden, wenn diese auch schön sauber ist.
Geständnis: Letztes Jahr bin ich damit eine 35 min auf 2.000 Meter in Erlangen geschwommen. Nicht besonders gut... War aber auch kaum einmal die Woche im Becken...
Ab jetzt geht es jede Woche 1-2 mal ins Becken

nach den Plänen der Triathlon. Natürlich erreicht man mit 3-4 mal sicherlich noch bessere Ergebnisse. Aber ich denke so ist der "Kosten/Nutzen-Faktor" für mich optimal.
Weiterhin viel Erfolg bei deinem Training
PS: Rumpfstabi hilft der Wasserlage ungemein und ermöglicht ein langes sauberes Schwimmtraining.