13.02.2016: 10 min Einlaufen, 45 min Fahrtspiel, 10 min Auslaufen (57:18 min - 10,63 km - durchschn. Pace 6:07 min/km - max. HF 179 bpm - durchschn. HF 142 bpm)
Eigentlich wollte ich die Trainingseinheit ja gestern machen, aber gestern war ich nicht dazu in der Lage. Also hänge ich meinem Trainingsplan weiterhin einen Tag hinterher.
Die Einheit an sich war recht okay. Neben Tempowechsel habe ich auch Hügelläufe eingebaut und bin vor dem Auslaufen nochmal einen Hügel hochgesprintet. Dass mein Puls nur 179 bpm erreicht haben soll wundert mich etwas.
15.02.2016: 25 km, 70-75% HFmax, alle 5 km Trink-/Gehpause (2:29:47 h - 11,8+12,5 km - durchschn. Pace 6:10 min/km - max. HF 161 bpm - durchschn. HF 137 bpm)
Meine Freundin hatte heute einen wichtigen Arzttermin. Ich habe sie nach ihrem Termin beim Arzt getroffen und wir haben uns etwas unterhalten. Anschließend bin ich dann wieder nach Hause gelaufen.
Aus den Trinkpausen wurden eher Wegfindungspausen.

Ich musste mich öfters mal anhand meines Handys neu orientieren, da ich hier und da mal die falsche Abbiegung genommen hatte.
Die Einheit an sich war erschreckend einfach zu bewältigen. Was so Gehpausen doch bewirken können!
17.02.2016: 55 min 80-85% HFmax (55:02 min - 10,63 km - durchschn. Pace 5:11 min/km - max. HF 159 bpm - durchschn. HF 153 bpm)
Nach ca. 25 min habe ich schon gedacht, ich pack das nicht mehr. Allerdings hatte das auch einen einfach Grund: Meine Schrittfrequenz war viel zu hoch. Als ich meine Schrittfrequenz von ca. 180 Schritt/min gefunden habe, war die restliche Distanz dann wieder ganz okay.
18.02.2016: 10 min Einlaufen, 8 km Marathon-Renntempo, 10 min Auslaufen
Das hört sich ja fast schon nach einem Erholungslauf an. Das passt mir heute recht gut. Morgen dann auch nur 50 min lockerer Dauerlauf (80-85% HFmax).
