Zitat:
Zitat von schnodo
Ich kenne mich da überhaupt nicht aus, aber ich habe innerhalb einer Minute guidechem.com gefunden. Das sieht für mich nach einer Art Aliexpress für Chemikalien aus.
|
Zitat:
Zitat von Necon
Wenn du es wirklicher einfach haben willst, lade dir den Thor Browser herunter, 3 min später öffnest du den genau wie google chrome, explorer oder sonst einen Browser, 5 min später kommst du drauf das du im so genannten "Darknet" alles aber auch wirklich alles kaufen kannst, und 10 min später hast du dein synthetisiertes irgendetwas oder auch deine AK47 ganz wie du willst bereits bestellt.
Es braucht übrigens nur deswegen so lange, weil du noch dazwischen eine Postkasten irgendwo mieten musst und Bitcoins brauchst für die Bezahlung
|
Haben wir keinen Biochemiker hier im Forum?
Neue Aufputschmittel, von denen die meisten enge Verwandte von Metamphetamin oder Kokain sind oder neue Anabolika, die bekanntlich auf dem Steroidgerüst basieren ist sicherlich nicht allzu schwierig. Da reicht es einem bekannten Molekül eine oder zwei Alkoholgruppen hinzuzufügen, um einen neuen Stoff mit neuer Nachweiskinetik und oft sehr ähnlicher Wirkung zu erhalten.
Das wird bekanntlich in diversen Hinterhoflabors auch praktiziert.
Bei Wirkstoffen, die auf einer Proteinstruktur basieren, ist es aber nach meinem Kentniststand (habe aber nur 4 Semester Biochemie hinter mir) erheblich schwieriger, weil diese i.d.R. auf enzymatischen Weg von gentechnologisch gezielt veränderten Bakterienkolonien synthetisiert werden müssen.
Da ist schon erheblicher Aufwand und KnowHow erforderlich.
Die Pharmafirma Amgen hat nach ihrem Blockbuster-Erfolg mit Erythropoietin (1985 auf den Markt gebracht) 16 Jahre gebraucht, um den ersten leicht veränderten Epo-Abkömmling (Darbpoietin=Aranesp) auf den Markt zu bringen und da steckten sicher Forschung-und Entwicklungskosten in Miliardenhöhe dahinter.
Auch bei Wachstumshormon (ebenfalls ein Peptidhormon) hat man Jahrzehnte gebraucht, um dies künstlich herzustellen. Früher musste dieses immer aus den Hirnanhangdrüsen von Leichen gewonnen werden.
Ich hab bislang keinen Hinweis, dass derart komplexe Moleküle aktuell in irgendwelchen billig ausgestatteten Hinterhoflabors hergestellt werden können, wie es bei einfachen chemischen Wirkstoffen (s.o. und siehe Balco-Skandal) sicher möglich ist.