gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - V: LRS Mavic R-Sys SL shimano
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2016, 00:40   #28
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.503
Ich hab letzthin bei meinem Cosmic Elite LRS aus 2007 (vielleicht zehntausend km) im Hinterrad die Lager gewechselt, weil sie leicht rau liefen. Meinen Aksium LRS aus 2011, den ich bei jedem Sauwetter Sommer wie Winter fahre, hab ich am Samstag kurz ausgebaut und festgestellt, dass beide Räder absolut seidenweich laufen. Null merklicher Lagerverschleiss.

Dagegen musste ich vor kurzem bei 2 Campagnolo Vento Laufradsätzen ALLE Lager wechseln, einschließlich derjenigen in den Freiläufen.
Der eine LRS ist aus 2009 und zugegebenermaßen seither auch bei jedem Sauwetter gefahren worden. Die Hinterradnabe war da nach einiger Standzeit aber auch total fest. Das Rad liess sich nicht mehr drehen.
Frustrierender fand ich eher, dass auch die Vento Laufräder von meiner Freundin aus 2011, die wirklich bestenfalls 2000km nur bei schönstem Wetter runter haben, beide rau liefen. Und ehrlich gesagt frag ich mich, warum man zumindest bei den Ventos ausschließlich Lager verwendet hat, die nur auf einer Seite gedichtet sind Als ob die 2RS Variante so viel mehr kosten würde.

Egal, die Industrielager für die Teile sind ja überall zu kriegen und kosten quasi nix. Jetzt laufen alle Räder wieder butterweich........ mit 2RS Lagern.
Und Dank dieser Aktion kenn ich mich nun endlich auch ein wenig mit Naben aus.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten