Zitat:
Zitat von Stefan
Ausserdem müsste dann IMHO die Förderung des Sports durch den Staat wegfallen.
Förderung von gedopten Sportlern würde nicht so ganz dazu passen:
http://www.bmi.bund.de/DE/Themen/Sport/sport_node.html
"Das Bundesministerium des Innern fördert speziell den deutschen Spitzensport und bringt damit zum Ausdruck, dass Sport für die Bundesregierung ein besonders wichtiges Anliegen ist.
Leistung und Auftreten deutscher Spitzensportlerinnen und -sportler tragen zum Ansehen Deutschlands in aller Welt bei. Darüber hinaus motivieren sie junge und alte, behinderte und nicht behinderte Menschen, ihnen nachzueifern. Sie sind somit eine wichtige Voraussetzung dafür, dass der Sport seine soziale und integrative Kraft entfalten kann.
Die Förderung des Breitensports ist eine gesamtstaatliche Aufgabe, die vornehmlich von Kommunen und Ländern wahrgenommen wird."
|
Ich glaube die Sportförderung der Staaten (einschl. des unseren) ist, solange sie den Spitzensport fördert, mit Schuld am Doping und irgendwie verlogen.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Ich würde eine breitere Förderung der Vereine und einfacher Sportveranstaltungen und einfacher Sportzentren vorziehen.
Wieso braucht man extra Spitzenförderung für Talente, Kaderathleten, exklusive Leistungszentren für eine wirtschaftlich nutzlose, nichts produzierende Tätigkeit wie Sport - die nicht mal, wie Kunst, einen "höheren" Wert bedeutet, kurz: für ein Hobby ?