gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hammer the bike!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hundeattacke und -biss mit Nachspiel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2016, 20:23   #84
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.224
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
off topic:
nicht ganz ;-) . Beim Lernen durch klassisches Konditionieren stellen sich bedingte Reflexe (z.B. Signalton, Speichel; Pfeifton, Hund kommt) ein, beim Lernen mittels operanten oder instrumentellen Konditionierens erfolgt ein Erfolg / Misserfolg (Verstärkung) auf ein bestimmtes Verhalten, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit für dieses Verhalten erhöht (Hund lernt, sich durch einen Zaun zu graben, um zu einer läufigen Hündin zu gelangen z.B.).
Ausserdem lernen Hunde noch durch die Nachahmung anderer Hunde, im Spiel (instrumentelles Konditionieren) und im Rudel (Jagen z.B.) sowie bestimmte Verhaltensweisen auch ziemlich eigenständig (Hüten z.B.). Die Halter wollen es halt manchmal ungern einsehen, dass der vererbte Instinkt auch stärker sein kann wie die angelernen Verhaltensweisen.

Bei der Abgrenzung Kind / Hund stimme ich Dir natürlich vollkommen zu, was ja Dein Ausgangspunkt war.
Ich erinnere mich dunkel..., danke für die Auffrischung in Psychologie!
__________________
☆In Jiu-Jitsu we trust☆
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten