gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lauftraining plus Inliner pro/contra?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.08.2008, 14:51   #9
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Moin,

von der muskulären Belastung ist Inline-Skating eher mit Radfahren als mit Laufen zu vergleichen. Insofern ersetzt das Training auf Rollen kein laufspezifisches Programm.
Aber: Ähnlich wie Radfahren ist Inline-Skating ebenso Gelenk schonend (sofern man sich nicht legt ) und daher für die Verbesserung der Grundlagenausdauer bestens geeignet.
Wenn Du also schreibst:
Zitat:
Bis jetzt habe ich nicht mal die geforderten 5km geschafft, sollte aber, wenn ich die Trainingspläne richtig verstehe, mindestens das anderhalbfache schaffen.
und das auf fehlende Grundlagen zurückzuführen ist, wäre das Skaten schon hilfreich.
Versuche aber die 5 km einmal durch eine Kombination von Laufen und Gehen (walken) zu erreichen. Z.B. 1. Woche 3 Minute (m) laufen, 3m walken, 3m laufen,... 2. Woche 4m laufen, 2m walken, 4m laufen,... 3. Woche 5m laufen, 1m walken, 5m laufen,...
4. Woche: laufen
das Ganze schön langsam, immer so, dass Du Dich noch unterhalten kannst.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten