gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlet im Speckmantel 2.0
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2016, 21:16   #1038
Runner_AUT
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 127
Hallo ,

Ich bin ja auch schon ein Mitleser dieses interessanten Blogs und bin immer sehr amüsiert über die Kommentare und Bemerkungen. Ich finde man lernt dadurch schon einiges. Und ich wollte mich mal auch gerne zu Wort melden und meinen Senf dazu geben.

Zitat:
Zitat von ritzelfitzel Beitrag anzeigen
@Tatze & Necon:

Bei 188-ish Maxpuls ist ein Durchschnittspuls von 150 schon ca. 80%. Wohlgemerkt im Schnitt, sodass du/ihr ja teils über 80% lauft. Das ist doch zu hoch mM nach?!?! Kann man da noch von langsamem Dauerlauf sprechen, bzw dass etwas lockrr von der Hand bzw dem Bein geht?
Der selben Meinung bin ich auch. Darum habe ich mal eine grundsätzliche Frage an die Allgemeinheit. Wie geht man eigentlich vor um sich sein Zieltempo zu erarbeiten? Folgende drei Vorgehensweisen bezüglich des LongJogs hätte ich mir überlegt:

a.) Ich laufe den LongJog immer im unteren GA1-Bereich. Das Tempo ist natürlich zu Beginn der Vorbereitung noch sehr gering und somit immer ein Stück vom geplanten Wettkampftempo entfernt. Das Tempo wird natürlich im Laufe der Vorbereitung schneller.

b.) Ich laufe im oberen GA1-Bereich. Das sollte ja dann der Belastung im Rennen entsprechen. Hier bin ich natürlich zu Beginn der Vorbereitung noch langsamer als das Wettkampftempo und versuche mir bis zu Tag X das Zieltempo beizubringen mit dem Ziel kurz vor dem Wettkampf das Zieltempo im oberen GA1-Bereich laufen zu können.

c.) Ich laufe den LongJog immer im Zieltempo und versuche das der Puls bis zum Wettkampf sinkt und das Tempo immer angenehmer für mich wird. Mit der Vorraussetzung, dass ich meine anderen Trainingseinheiten noch durchziehen kann.

d.) Eine Mischform, welche von dem Zeitpunkt der Saison abhängt. Also z.B. zu Beginn alles im unteren GA1-Bereich und dann desto mehr es Richtung Hauptwettkampf wird wird der LongJog im oberen GA1-Bereich gelaufen.

Sorry für den Offtopic, aber ich finde das Thema sehr interessant

Wünsche euch einen schönen Abend
Runner_AUT ist offline   Mit Zitat antworten