gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer hat die dicksten Eier? ;-) Supergeile Touren!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2016, 19:41   #310
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Heute war das Wetter weniger schön. Ich war eigentlich schon dabei mich auf den Heimweg zu machen. Da wurde es etwas wärmer und es regnete kaum noch bis gar nicht mehr. Schnell trockneten die Handschuhe und auch die Überschühe und ich fühlte mich wohler. Das hat mich motiviert doch noch zuzusehen, dass die 200 km voll werden. Es hat geklappt :-). Leider habe ich wohl unterwegs mal versehentlich die Aufzeichnung beendet. Leider ist der größte Teil der Tour nicht aufgezeichnet. Ich kriege solche Fehler nicht mit, wenn es nass ist, denn dan verabschiedet sich schnell das Display von meinem GPS-Messer. Da kommt dann Feuchtigkeit in die Uhr. Evt. kommt später noch eine kleine Beschreibung der Tour. Mal sehen. -> https://www.strava.com/activities/488144117

Schönen Abend!
Also inzwischen weiß ich, was wo wann passiert ist, also denke ich zumindest. Also - in der Nähe der B 9 bei Bellheim habe ich mich in eine Sackgasse verirrt. D.h. das stimmt nicht ganz. Von der Auffahrt aus auf die B 9 wird man auf einen landwirtschaftlichen Weg geführt und der ist nur bis zum Wald asphaltiert. Hier hielt ich dann halt an und habe mich erst einmal erleichtert. Unmittelbar nach dem Anhalten drücke ich normalerweise gleich die Stoptaste der GPS-Uhr. Leider habe ich sie da wohl verfehlt. Sie lief also weiter und erst beim Losfahren drückte ich wohl auf Stop. Dann viel später in der Nähe von Kronau sah ich ein wunderbares Dixi und da bin ich dann rein (für große Königstiger). Tja und da habe ich die GPS-Uhr höchstwahrscheinlich zunächst wieder aktiviert und dann nach der Pause wieder angehalten. Das ist die selbe Taste.
Beim ersten Halt (bei Bellheim) hatte ich eigentlich schon fast beschlossen, dass es jetzt wieder Heim geht und es nichts wird mit den 200 km heute. Ich fuhr auf dem Radweg nach Westheim, dann weiter nach Mechtersheim und von dort wechselte ich auf die Dammwege und fuhr zurück nach Speyer. Es wurde auf einmal wärmer und trockener und so beschloss ich, es doch zu versuchen mit den 200 Kilometern. Ich überquerte den Rhein und weiter gings über Altluß- und Neulußheim nach St. Leon-Rot. Kurz vor dem Bahnhof in Rot begegnete ich dan zunächst einzelnen Narren und Närinnen und dann wurden es immer mehr. Lauter junges Gemüse und das in Scharen. Die waren gut drauf und hatten wohl schon so einiges "genossen" z.T.. Sie bevölkerten sämtliche Radwege bis nach Malsch und das ist ein gutes Stück von Rot aus. Da war ihr Ziel. Dort war wohl ein Umzug heute Nachmittag. Ich war froh, als ich aus Malsch raus war. Da war eine verwinkelte Umleitung. Über Rettigheim und Östringen ging es dann nach Kronau (ein paar Schleifen habe ich zwischendurch auch mal gedreht). Hier war dann das Dixi. Dann war es an der Zeit zurückzufahren zur Rheinbrücke. Zu diesem Zweck fuhr ich wieder nach St- Leon-Rot und dann über Neulußheim und Altlußheim zur Brücke. Dann ging es auf die andere Rheinseite und über Otterstadt nach Waldsee und Neuhofen und schließlich nach Rheingönnheim. Von dort aus dann nach Gartenstadt an meiner alten Berufsschule an der Blies vorbei auf den sogenannten Schlangenweg (Wollstraße). Da fuhr ich früher immer zur Schule bzw. wieder nach Hause. Über Oggersheim ging es dann nach Studernheim und dann machte ich noch einen kleinen Umweg nach Eppstein und Flomersheim und dann aber ging`s heim.

Schönen Abend!
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten