gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - The Matter Of Time
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2016, 01:11   #3804
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.621
Alter Falter, war das ein krasser Tag heute!
An sich wollt ich zu meiner ehemaligen Bleibe, wo ja in der (ebenso ehemaligen) Werkstatt noch ein paar Goodies von mir ihre Zeit totschlagen, fahren, aber die Bremse vom Bulli fühlte sich komisch an.
War in den vergangenen Wochen ein paar Mal eingefroren, daher hab ich lieber mal nachgeschaut.
Prost Mahlzeit, ein Belag der Trommelbremse hatte sich gelöst.
An sich hats mir da schon gereicht, ich bin aber dennoch in den Zweitwagen gesprungen und 5 Minuten vor Sendeschluss beim KFZ-Teile-Fritzen reingestolpert.
Hatten die Dinger freilich nicht da, heute ab Neun, wennsesse bestellen.

Gut, heut früh wieder hin, den Hunni abgedrückt, heim, einbauen. Ging so weit ganz gut, hatte gestern noch die Bremstrommel der andern Seite ausgebaut zum Abschauen und weil die dann ja gleich mitgewechselt werden sollte.

Wer sowas schonmal gemacht hat, kennts: alles kein Problem, bis dann letztlich die gebrauchte Trommel über die neuen Bremsbacken soll.

Alles bei zartschmelzendem Frühlingswetter und mit den Gedanken im Hinterkopf, mir bei so nem Kaiserwetter auch Besseres zu wissen...

Gut, irgendwann war das erledigt, Probefahrt, Bremse fühlt sich teigig an.
Also entlüften. Iss ok, hab ich schon ne Weile nimmer gemacht, und nachdem nu vorne frisch Klötze mit Bremsscheiben und hinten die Bremsbacken auch neu drin sind, drängt schs so oder so förmlich auf.
Nur find ich mein deppertes Bremsentlüfterdingens nicht.
Ich wusst, dass ichs relativ bald mitgebracht hatte, um beim Schwager die BMW vorm TÜV zur Ader zu lassen, aber wo es dann hingewandert ist...?
Irgendwann gabs als Alternative nur noch meine Garage, also wieder ins Auto und da hin. Heureka! Und nur anderthalb Stunden verloren...

Dafür meinem Kumpel und Vermieter der Garage in die Hände gelaufen "wann holstn jetzt den Wohnwagen?"
Ja, gute Frage...
Immerhin war ich so helle, direkt noma an die Tanke zu fahren und nen Schluck Bremsflüssigkeit als Backup für die Vorräte zuhause an Bord zu nehmen.

Wieder retour, unverzüglich untern Bulli gekraucht und mitm Entlüften begonnen.
Da ich nicht sicher war, das Entlüftergeraffel zu finden, hatte ich nen Kollegen angerufen, ob er heut noch was vorhätte oder vorbeikommen wollte, um etwas zu zangeln.
Da seine Frau Geburtstag hatte, flüchtete er gerne zu mir, kam allerdings erst, als ich schon am letzten Rad war mit Entlüften.
Aber grad da wars super, weil der Entlüfternippel dollgedreht war und nicht richtig dicht wurde. Da konnt er gut oben treten und ich unten schlossern, bis das Mistding aufhörte, zu suppen.

Weils grad das letzte Büchsenlicht gab, sind wir dann doch noch fixies zurück zur Garage, den Zigeunerwagen holen.
Ich hatte ja schon befürchtet, dass mir auf dem kurzen Autobahnstück zurück die steinalten Reifen vom Vögelhäuschen wegfliegen, aber die Dummen habens halt das Glück, so dass nur noch das Problem, das Fuhrwerk vorwärts in den Hof und da 90° ums Eck in ne Lücke, die 70cm länger als der Wohnwagen ist, zu bugsieren, anstand.
Ein paar grobe Pläne, wie das zu bewerkstelligen sei, hatte ich bereits, aber wie das halt immer so ist mit Plänen: sie überstehen selten die erste Feindberührung...
Die ersten Versuche hat sich mein Kollege noch angetan, sich dann aber vom Acker gemacht.
War ganz ok so, denn ich konnt mir ohne Druck ein paar Gedanken machen, da das Ding da ja auch wieder raus muss irgendwann.
Einstweilen hab ich Räder an nen Balken geschraubt, die Büchse vorne an der Deichsel aufgestützt und hinten an den Stützstreben angehoben, bis die Räder frei waren und dann rumgeschoben.

Klingt einfach, ists aber nicht. Das Material und die Pläne waren ok, nur den tatsächlichen Belastungen nicht gewachsen.
Ich tröste mich in solchen Momenten damit, dass die Dombaumeister vergangener Jahrhunderte auch nicht die heutigen Möglichkeiten hatten und mit Leiter, Strick und Winde (gibts ein gleichnamiges Buch über genau dieses Thema, kann ich nur empfehlen, wenn jemand Interesse an Technik und/oder Architektur hat) zurechtkommen mussten und wende genau diese Techniken dann auch an.
Bohle, Rundholz, mit ein paar Klötzen den Bumscontainer draufgelupft (naja, ok, n hydraulischer Wagenheber ist an der Stelle zugelassen) und nachdem dem mit Muskelkraft (ok, da war zu dem Zeitpunkt schon nimmer viel los mit der) nimmer so wirklich beizukommen war, mitm Hebel rumgerückt.

Unbemerkt klaut den jetzt garantiert keiner, auch wenn ich heut Nacht wie ein Toter schlafen werde.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten