Ich denke, man muss zwischen der Lang- und Kurzdistanz unterscheiden.
Die Langdistanz wird bei einer Länge von 8-9 h immer langweilige Passagen haben. Ist ja bei der TdF ähnlich. Dort passiert in den ersten Stunden auch nicht wirklich viel. Da wird mehr über die Ort und Landschaften erzählt. Ausgenommen davon sind die Etappen in den Alpen oder Pyrenäen. Mit mehr Kameras kann man sicherlich das Geschehen mehr zeigen, aber 180 km bleiben 180 km.
Auf der Kurzdistanz sehe ich aber deutlich mehr Potential. Wieso geht man nicht hin und übernimmt die Formate vom Biathlon? Sprint, Verfolger, Einzel, Staffel, Massenstart etc. Da kann man doch sicherlich was interessantes basteln. Und ähnlich wie beim Biathlon dreit Tag am Stück. Ist sicherlich für Sponsoren viel interessanter wenn der Werbebanner mal drei Tage am Stück steht. Und auch die Logistik wäre viel einfacher.
Wenn ich mir das Wochenende in Ruholdingen (08.01.-10.01) anschaue könnte das im Triathlon so aussehen:
Super Sprint: 300-10-3 (Dauer ca. 30 Minuten). Einzelstart, Windschattenverbot
Verfolger: 500-20-5 (Dauer ca. 60 Minuten). Die Athleten starten mit dem Abstand aus dem Super Sprint. Windschattenverbot
Massenstart: 1500-40-10 (Dauer ca. 110 Minuten). Ganz normale Kurzdistanz
Dazu interessante kurze Runde (Bike/Run) damit immer wieder Zwischenzeiten genommen werden können.
Just my two cents...
|