gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rebuilding Mauna Kea
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2016, 13:41   #372
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Ich finde das Thema in der praktischen Umsetzung auch sehr ätzend und wäre zB sofort dafür, dass man für alle Rennen (auch Amateur) ein Mindestgewicht von 8kg beim Radl einführt.
Kein Problem. Dann wird der doppelte Preis in Elektronik und Aerodynamik gesteckt. Wenn dann noch Luft ist, geht's an Federungsvarianten (natürlich elektronisch gesteuert). Und wenn man das Material einfriert, dann gehen halt alle hin und lassen sich Ernährungsmäßig optimal einstellen (und trinken dann nur noch auf sie persönlich abgestimmte Shakes oder so). Die Entwicklungskosten werden niemals eingespart, höchstens umgeschichtet. Das Limit auf 6,8kg zu setzen hat überhaupt nichts gebracht und eher das Gegenteil von dem bewirkt, was passieren sollte. 1kg mehr oder weniger hätte man mit Training locker ausgleichen können. Die Vorteile, die sich derzeit über Aerodynamik und Elektronik ergeben haben bringen hingegen viel mehr. Nur, dass die Bikes heute das doppelte kosten wie vor dem Limit und der, der es nicht bezahlen kann chancenlos ist.
  Mit Zitat antworten