Zitat:
Zitat von hazelman
Hausratversicherungen sind leider KEIN MITTEL ZUM SCHUTZ VON HOCHWERTIGEN RÄDERN!!!
Egal, wessen Versicherungsbedingungen Du Dir anguckst, Maschinen mit Werten um 5.000 werden nie so mit versichert sein, dass sie in einer Wechselzone gesichert sind! An Deinem eigenen Beispiel siehst Du, dass Du es in der Wechselzone ANSCHLIESSEN müsstest, damit die Police greift. Und da sind es meist nur max. €500.
Willst Du Dein Rad komplett schützen, kostet Dich das 9% der Versicherungssumme (bei Neurädern eben der Neupreis), guckst Du hier: http://www.pundpgmbh.de/BIKE-Fahrrad_Kasko.html
Wer dann sein €5.000 Rad für € 450 im JAhr versichert kann das gern machen. 
|
Ist schon klar, dass das Rad in der WZ gesichert sein müsste. Die Gesellschaften begrenzen den Einschluß der Räder prozentual, z.B. max 3 % der VS-Summe. Es gibt aber, zumindest bei der AMV, der Höhe nach keine Begrenzung (ausser der prozentualen). Bei einer Hausratversicherungssumme von 200.000 EUR wäre bei 3 % auch ein Rad von 6.000 EUR mitversichert. Problem ist eben nur das sichern mit einem Schloß.
Eine überlegenswerte Möglichkeit wäre, dass die Helfer in den Wechselzonen die Räder mit einem Schloß sichern. Dann würde auch der Versicherungsschutz greifen.
Mal ein Prämienbeispiel einer Erhöhung:
Bestehende Hausratversicherung: 100.000 EUR
Einschluß des Rads mit 1 % der Versicherungssumme. Prämie hierfür: 50 EUR netto (Hausratzone II, abzgl. eventueller Nachläße, zzgl. Versicherungssteuer).