Zitat:
Zitat von LidlRacer
Meine Kritik ist wie gesagt, dass Romanov behauptet, es gäbe keine Abstoßen, obwohl ein Laufen ohne Abstoßen offensichtlich unmöglich ist. Details wie Größe und Timing der Kräfte sind dabei nebensächlich.
|
Da vermischt Du jetzt für meine Begriffe zwei Dinge: Das, was bei Betrachtung von außen objektiv geschieht, und das worauf sich nach Pose der Läufer konzentrieren soll. Es gibt ein "Abstoßen", das der Physik geschuldet ist, aber darauf soll der Läufer nicht bewußt achten, sondern darauf, den Fuß schnell anzuziehen. Das Wort "Abstoßen" wird vermieden, vermutlich weil man nicht den unerwünschten Eindruck erwecken will, dass eine aktiv hüpfende Bewegung gefordert ist. Ich hatte "toe-off" als enorm spätes Strecken verstanden und mit dem geforderten Abstoßen gleichgesetzt, tatsächlich - zumindest so wie ich Dich verstehe und wie ich die Videos interpretiere - braucht das aber kein Mensch.
Ich habe mir ja nun selbst verdeutlichen müssen, was die offizielle Pose-Meinung ist und diese heißt verkürzt "Höhengewinn durch Muskeln, Sehnen und Bänder" während der "support" Phase.
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Und er konstruiert da künstlich ein angebliches "extensor paradoxon", wonach die Beinstrecker angeblich früher "abschalten" als sie nach herkömmlicher Meinung dürften.
|
Wer das
extensor paradoxon aufgebracht hat, und wie das überhaupt zu bewerten ist, muss ich mir noch anschauen. Für Dich scheint es aber keine große Relevanz zu haben.
Nur um sicher zu gehen: Ist das einer der Kernpunkte oder kann man das weitgehend ignorieren?
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Außerdem gibt es überhaupt keinen Grund, warum die Muskeln bis zum Schluss aktiv sein müssten. Wir bewegen uns ja schon längst nach vorne/oben und das Bein hebt irgendwann ganz von selbst ab, wenn es hinter dem Körper hergezogen wird.
|
Aber ist das nicht auch die Argumentation von Pose?