Zitat:
Zitat von NBer
hmmm, sofort nach dem aufrufen der seite laufen dort oben links werbevideos für eine DVD......mit schulterstreckung.
|
Vielleicht meine ich extensive Schulterstreckung. Mir ist wichtig, dass die Schulter muskulär stabilisiert sein muss. Dazu müssen die Muskeln auf dem Schulterblatt aktiviert sein. Wenn man das richtig macht, kann man den Arm nicht durch gleichzeitiges Anheben des Schulterblattes um die letzten paar Zentimeter weiter nach oben (bzw. beim Schwimmen dann nach vorne) schieben. Diese letzten Zentimeter kann man sich m.E. sparen, denn in dieser instabilen Haltung kann man ohnehin keine Kraft einbringen. Noch eine Einschränkung, evtl. gilt das für sehr gute Schwimmer nicht, für die meisten Triathleten aber vermutlich schon.
Übung für alle: Vor den Spiegel stellen, linken Arm nach oben strecken, Schulterblatt muskulär stabilisieren. Jetzt den Oberkörper um 45 Grad (oder versuchsweise mal um 80-90 Grad) nach rechts, d.h. vom Arm weg drehen. Ergebnis: Die Hand kommt höher, also beim Schwimmen weiter vor. Das ist der richtige Weg, um den Armzug vorne länger zu machen. Falsch wäre es, jetzt die muskuläre Stabilisierung des Schulterblatts aufzuheben und das Schulterblatt nach oben zu schieben, so dass sich die Schulter (genauer: der
M. deltoideus) in Richtung Ohr bewegt oder dieses sogar berührt.