Zitat:
Zitat von captain hook
Der Muskelkater war natürlich auch nicht das Ziel dabei. Eher so die Feststellung, dass das was ich tat dort hin wirkte, wo es sollte.
Ob es alleine Muskelkater ist?! Keine Ahnung. Da dort ziemlich viel verklebt und verkürzt etc ist, dürfte das streng genommen vermutlich nicht so einfach sein wie ich es beschrieb.
Aber eigentlich ist der vorderer Teil der Schulter inkl. des Übergangs Richtung Bizeps das einzige, was mir derzeit bewusst zu schaffen macht. Die linke Seite des Nackens sieht natürlich auch gruselig geschrumpft aus. Dort gibt es wohl auch noch so ein paar Sachen, die es zu lösen. lockern und zu behandeln gilt. Triggerpunkte gibt es auch zu Hauf in diesem Bereich.
Damit da keine falschen Vorstellungen entstehen... Ich darf meinen Arm ein bisschen von rechts nach links bewegen und hier und dort Dehnen und Strecken und so. Davon irgendwelche Gewichte zu heben oder Deuserbänder zu zerreißen bin ich weit entfernt. 
|
Nach meiner Erfahrung merkt man das recht schnell, obs nun zu viel war, oder nicht.
Aber es gibt natürlich angenehmeres als den Wiederaufbau der Beweglichkeit & später der Muskeln.
Der vordere Teil der Schulter Richtung Bizeps. Jetzt überleg dir mal, wenn der Sehnenansatz auch noch gebrochen ist/war. Ein Fest, sage ich dir

.
Braucht ggf. ein Weilchen. Meiner Erfahrung nach ist das aber auch alles individuell. Mit Glück kriegt man zwischendurch Beweglichkeitsschübe, vor allem, wenn die Geschichten weniger verklebt sind und frei werden.
Deine Leistungsdaten mögen für dich ja läppisch & gering sein. Aber ich denke, dass du froh sein kannst, dass nun wieder Bewegung ran darf - und wenns auch nur z.T. passiv ist. Jede Woche mehr jetzt keine Bewegung wäre ziemlich mieserabel gewesen. Abgesehen vom Arm wäre auch die sonstige Form nach (deutlich) ü 4 Wochen noch viel ärger runtergegangen

.
Aber freut mich, dass es nun wieder aufwärts geht. Der Asterix & Obelix-Speerwerfer - vor Ewigkeiten die Comics gelesen, aber einfach ein zeitloser Klassiker
Wegen Trainingslager: Die Haltearbeit kann natürlich ein (mehr oder weniger) großes Problem werden. Ich habe das damals aber auch einfach als doppeltes Training angesehen. Solang man nicht Handzeichen zum Abbiegen mit dem kaputten Arm machen musste ... gings

. Mit den Stößen durch Unebenheiten hatte ich komischerweise 0,0 Probleme - allerdings auch mit einer anderen Verletzung.