18.01.2016, 18:23
|
#903
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
|
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Auch Christen und vermutlich auch Anhänger anderer Religionen stellen das vermeintlich von ihrem Gott stammende Regelwerk über die juristischen Paragrafen.
|
Bin diesbezüglich grade auf 'ne interessante Passage aufmerksam gemacht worden: Ein Weib aber, das da betet oder weissagt mit unbedecktem Haupt, die schändet ihr Haupt, denn es ist ebensoviel, als wäre es geschoren. Will sie sich nicht bedecken, so schneide man ihr das Haar ab. Nun es aber übel steht, daß ein Weib verschnittenes Haar habe und geschoren sei, so lasset sie das Haupt bedecken.
Der Mann aber soll das Haupt nicht bedecken, sintemal er ist Gottes Bild und Ehre; das Weib aber ist des Mannes Ehre.Denn der Mann ist nicht vom Weibe, sondern das Weib vom Manne. Und der Mann ist nicht geschaffen um des Weibes willen, sondern das Weib um des Mannes willen. Darum soll das Weib eine Macht "Macht" bedeutet wohl: Schleier auf dem Haupt haben, um der Engel willen. oder Wie es in allen Gemeinden der Heiligen üblich ist, sollen die Frauen in der Versammlung schweigen; es ist ihnen nicht gestattet zu reden. Sie sollen sich unterordnen, wie auch das Gesetz es fordert. Wenn sie etwas wissen wollen, dann sollen sie zu Hause ihre Männer fragen; denn es gehört sich nicht für eine Frau, vor der Gemeinde zu reden. Ratespiel: in welchem islamischen Werk steht das geschrieben?
Antwort: in keinem - es steht in der Bibel, konkret im Neuen Testament (1.Korinther 11,6-10 bzw. 1.Korinther 14,33-35),
Geändert von Willi (18.01.2016 um 21:12 Uhr).
Grund: Unpassendes Zitat
|
|
|