15.01.2016, 17:09
|
#100
|
triathlon-szene.de Autor
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 16.951
|
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Der Weg zur Startleine im Kanal verlief überaus holprig. Ich war immer wieder für viele Wochen verletzt, oder, was noch ätzender ist, so halb verletzt: Man bewegt sich fortwährend im Schongang, horcht in sich hinein, ob eine latente Verletzung gerade mehr oder weniger spürbar ist, fühlt Euphorie wenn es mal läuft, und ist niedergeschmettert, wenn auf dem letzten Kilometer doch wieder das Knie zwickt und man abbrechen muss.
Ich habe durchaus Motivation für hartes Training. Zwei Stunden GA2-Training im 39er Schnitt mit Urs oder ein langer Lauf mit Endbeschleunigung machen mir Spaß, selbst wenn ich mich blutig gescheuert habe oder mal einen Tag lang gar nichts geht. Wofür ich mich auf Dauer nur sehr schwer motivieren kann: Immer nur vorsichtig trainieren, die Knochen zu schonen, im Zweifel zurückzustecken, kleine Zipperlein ernst nehmen und innerlich beäugen wie einen ausgebuddelten Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg. Ich will mich gerne quälen, aber nicht immer nur auf der Blackroll.
Ich betreibe, seit ich etwa 16 oder 17 Jahre bin, Ausdauersport mit einem selbstgestellten leistungssportlichen Anspruch. Zwischendurch bin ich mal einige Jahre geklettert, bis in den unteren neunten Grad, dann überwog der Ausdauersport. Vielleicht liegt es am Alter, vielleicht aber auch an den vielen Trainingsjahren, dass ich allmählich recht anfällig geworden bin für Verletzungen. Die Vorbereitung auf Roth war immer wieder geprägt davon. Es war eine größere Energieleistung, nach etlichen Rückschlägen am Ende doch noch einigermaßen in Form zu kommen.
|
Bis auf's Klettern könnte das exakt von mir sein. Einmal mehr.
Ich bin gespannt, wie Du für Dich die Motivation (wieder)findest, genau diese Punkte zum umgehen. Einen Weg dafür habe ich für mich noch nicht gefunden. Aber ich setze meine Hoffnung in Dich. 
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
|
|
|