Zitat:
Zitat von gollrich
wie wäre es wenn derjenige der etwas falsch macht, versucht es selber richtig zu machen ? immer dieses gerufe nach höheren Instanzen....
einfache Selbstkontrolle und Eigenverantwortung...
Der Redakteur der es zurück gehalten hat, könnte z.B. freiwillig kündigen... gibt es keine Gesetze dagegben... einfaches Handel, große Wirkung und damit verbunden großes Vertrauen...
Dazu müsste aber die erste Überzeugung der Journalisten sein, die Öffentlichkeit zu Informieren und nicht zu belehren,... Fleischhauer beschrieb das Phänomen zuletzt im Spiegel schön als Nannyjournalismus....
Um es kurz zu machen... wenn irgendeine Ausrede, ob zu viele Mitarbeiter im Urlaub, Hoher Überprüfungsaufwand der Informationen, verspätete Pressekonferenz, mangelnde Kooperationsbereitschaft der Polizei oder Unglaubwürdigkeit von FB Kommentaren irgendwie richtig sein könnte...
Wäre es dir ja sicher kein Problem irgend eine Meldung der letzten Jahre zu präsentieren die von gleicher Wichtigkeit war und ähnlich lange gebraucht hat....
|
Selbstkontrolle und Eigenverantwortung - großartig! Und das meine ich NICHT zynisch. Wenn jeder eigenverantwortlich Auto fahren würden, bräuchten wir keine Geschwindigkeitsbeschränkungen. Wenn jeder eigenverantwortlich und selbstkontrolliert Triathlon betreiben würde, bräuchten wir keine Wettkampfrichter und keine Zeit-Kontroll-Matten. Und Doping-Problem hätten wir auch keines. Ich meine es ehrlich: das wäre für mich eine schöne Welt! Leider aber ist die Welt nicht so. Auch nicht die im Journalismus, in der sich natürlich alle besser auskennen als die, die tagtäglich in der Branche arbeiten. Das Phänomen kennt man ja auch vom Fußball - 8 Mio Teamchefs allein in Österreich

.
Und leider ist es mir sehr wohl ein Problem, irgend eine Meldung der letzten Jahre zu präsentieren die von gleicher Wichtigkeit war und ähnlich lange gebraucht hat.... Weil Deine Formulierung nämlich so gewählt ist, dass die Aufgabe unerfüllbar ist. Wer genau beurteilt denn, was "von gleicher Wichtigkeit" war und was "ähnlich lange" bedeutet? Das sind so schwammige Begriffe, über die man dann wieder ewig im Kreis streiten kann. Ich sehe Arne schon vor mir, wie er dann zu Recht einen Ordnungsruf in den Computer tippt.
PS: immerhin hab ich´s geschafft, diesmal auch Beispiele aus dem Triathlonsport zu verwenden. ich hoffe, dass wird im TS-Forum positiv vermerkt.
