gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zeitfahrrad: Scott Plasma vs. Cervelo P5
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2016, 21:08   #70
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Egal um welche modernen Triathlon Bikes es geht, man sollte immer schauen, wie man darauf sitzen kann. Was nützen die besten Aerowerte, wenn die Sitzposition nie so richtig eingestellt werden kann. Wer in der Aeroposition bequem und konsequent sitzen kann, ist schneller als der, der nach 2-3 Stunden fast nur noch Oberlenker fährt oder die Hände auf den Armschalen hat. Also probieren und die Sitzposition immer mal wieder hinterfragen, vor Allem eben dann wenn man die Aeroposition nicht volle 180km fahren kann. Da muss man ehrlich zu sich selbst sein.
Wer schon mal als Zuschauer mal einen IM auf der Radstrecke bei km160 erleben durfte, der weiss was ich meine.

Also immer darauf achten, wie vielseitig die Einstellungsmöglichkeiten sind. Da gewinnt im Fall des Fragestellers das P5, das wirklich sehr vielseitig ist, wenn auch umständlich zu ändern.
Und DI2 Schalter an den Magura Bremshebel kleben, habe ich schon mehrfach gemacht, das geht recht gut.

Und bei dem Platz, den moderne Tri Rahmen innen bieten, gibt es NIE einen Grund, den Akku aussen anzubringen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten