Zitat:
Zitat von captain hook
Aha... also die Tour misst ja mit rotierenden Beinen (und ist glaube ich die einzige Instanz, die solche Tests mit einigermaßener Unabhängigkeit und wenigstens etwas Anspruch für die breite Öffentlichkeit zugänglich macht). Keine Ahnung wie Deine alte Tri Bravo da zu ihrer Aussage kommt. Auf jeden Fall sind die Unterschiede viel zu gering um sich wirklich hinstellen zu wollen und ernsthaft zu behaupten, dass zwischen den SuperBikes eins rational schneller ist als ein anderes.
Das meistgefahrene TT Bike bei der letzten TT WM war übrigens das Specialized Shiv S-Works. Gewonnen hat einer auf einem Pinarello. Eigentlich kann das doch garnicht sein. Schon ob des Materialnachteils hätten die alle chancenlos sein müssen.
In diesem Bereich würde ich nach Gusto, Praktikabilität, Verfügbarkeit und Gesamtpaket entscheiden.
Wer will schon einschätzen wie sich die Messwerte nicht nur mit rotierenden Beinen, sondern mit einem echten Fahrer in der freien Natur verändern? Was passiert wenn Flaschenhalter angeschraubt und Flaschen reingesteckt werden? Welche Laufräder sind die schnellsten spezifisch in dem betreffenden Rahmen? Und so weiter und sofort. Die allermeistens Leute haben ganz andere Baustellen als sich über 0,76543 Watt am Rahmen nen Kopf zu zerbrechen. Und was passiert dann, wenn der Wind dreht. Hat man dann für jeden Windwinkel ein anderes Bike? Und dann wartet man unbestimmte Zeit auf ein Frameset, kann nicht darauf trainieren, hat mit Einstellungsproblemen zu kämpfen oder nimmt eins, wovon man sich was verspricht, was einem aber eigentlich optisch und emotional nicht kickt?
|
Da hast Du zu 100% recht. Ich hab vor meinem Bike Kauf ein Bikefitting gemacht. Vom Bikefitting liege ich in der Geometrie halbwegs im mittleren Bereich. So dass ich in alle Richtungen noch die Möglichkeit habe die Position anzupassen. Denn erstens die Maschine sitzt oben und zweitens der Hauptwiderstand sitzt auch oben. Aber rational vergleichen, kannst Du eigentlich nur im Labor,oder? Überall anders sind die Rahmenbedingungen zu unterschiedlich. Deswegen meinte ich ja auch in meinem ersten Kommentar, ob es nicht ein etwas einfacheres Rad wo noch Spielraum für andere Dinge wie Leistungsmessung oder einen Aero Helm sinnvoller Wären als die 0,76543 Watt. Oder eben ein Bikefitting auf der Radbahn, wo man auch noch einiges rausholen kann und wahrscheinlich auch noch mehr, als mit einer verkleideten Vorderrad Bremse. Bzgl. Laufräder stand ja ein schöner Artikel in der Spezialausgabe der Tri Bravo über Frommhold und Reynolds. Die haben einen riesen Aufwand betrieben, mehrmals am Tag unterschiedliche Schlüsselstellen vermessen und über einen Algorythmus die beste Laufradkombi bestimmt. Es kam raus vorne hoch hinten flach. Hat aber einen .... gebracht, da Frommhold auf Hawaii nach ich glaub 10 min eine Panne hatten und für vorn ein anderes Laufrad vom Materialwagen erhielt. So kann man halt auch Geld verbrennen. Ich meine gerade im Amateursport sollten wir eher auf den besten für mich passenden Kompromiss achten, als zig Stunden für eine Analyse, die wenn ich 3 mm nach vorn auf dem Sattel rutsche eh wieder futsch ist.
Gruss Paul