Zitat:
Zitat von Mauna Kea
Nein. Beim Rudern spielt das Körpergewicht keine große Rolle. Nur das halt schwere Jungs mehr Muskeln haben und deshalb schneller sind. Man unterscheidet in Ergebnislisten nur Schwer- und Leichtgewicht.
Man bewegt sich ja auf einer Schiene. Unter dem Sitz sind Rollen dh. der Widerstand ist zu vernachlässigen. Und Wind hat man Indoor ja auch nicht.
Deshalb kann man ganz gut alle Ergebnisse der Concept Rudergeräte vergleichen, was recht spannend ist
|
Ich meine ich hätte mal in einem ganz alten Buch (geschrieben so Anfang der 1980er "Konditionstraining") gelesen, dass es beim Rudern günstiger ist, wenn das Boot tiefer eintaucht. Da wäre der Widerstand geringer. Das wäre mit ein Grund warum international erfolgreiche Ruderer (in der offenen Klasse) in der Regel relativ schwer wären. Die Autor haben dann noch das Durchschnittsgewicht angegeben von einem "Goldachter". Das waren so knapp 90 Kilo. Die würden heute wohl nicht mehr ganz reichen :-).
Hast Du vielleicht noch eine kleine Wattzahl oder so was für die 2000 m in 8:02 min. Ich stehe total auf solche Daten

.
Zitat:
Hier mein Abendessen
2 Teller Dinkelnudeln mit Tomaten/Gemüsesoße und Pilzen, Wildsalat mit Essig/Agavendicksaft
Alles ohne Öl
|
Boh das sieht sehr lecker und gesund aus :-). Da habe ich direkt Hunger bekommen. Leider "muss" es bei mir immer ziemlich schnell gehen, wenn ich Kohldampf habe. Das dauert mir immer zu lang, bis ich so was da auf dem Teller habe, was Du auf dem Teller hattest. Mal davon abgesehen, dass ich es vermutlich nicht halb so lecker hinkriegen würde. Ohne Fleiss - kein Preis!