Zitat:
Zitat von dude
Aber vermutlich hast Du recht: die Mehrheit schaut lieber auf den Fehlleistungsmesser statt zu labern.
|
Das glaube ich noch nicht mal, wenn man sich anguckt, wie viele die ganze Zeit am Schreiben sind. Ich stelle es mir nur schwer vor dort eine vernünftige technische Lösung zu finden. Gar nicht mal so sehr was einzelne Unterhaltungen angeht, sondern mehr bei den sicherlich überwiegend wenigen sinnhaftigen Ausrufen vieler Fahrer, wenn man sich inzwischen die Gesamtzahl von 1200 Leuten gleichzeitig auf dem Kurs anguckt.
Zitat:
Zitat von dude
GFNY war eines von fuenf Amateurrennen (Maratona, GF Roma, Battenkill, GF Hincapie waren die anderen), die den Anfang machen sollten. Der Vorteil dieser Rennen ist, dass man Zwift als Training benuetzen kann. Entscheidend ist nicht der generelle Bekanntheitsgrad eines Rennens, sondern die Ueberschneidungspunkte.
Was die TdF betrifft: ASO's Lizenzgebuehren sind weniger ueberschaulich als die von Maratona dles Dolomites.
|
An die Lizenzgebühren hatte ich natürlich nicht gedacht... Ich kann wahrscheinlich nicht richtig beurteilen, inwieweit diese Rennen vorteilhaft für Zwift wären. Bisher liest man in den Foren/facebook mehr über eine Forderung danach, richtige Bergetappen wie Alp de Huez o.ä. einzubauen. Mal gucken, wie sich das weiterentwickelt.
Bis denne, Michael