Zitat:
Zitat von captain hook
Warum sollte man den FSW trainieren wollen wenn nicht zur Performancesteigerung?  Und ggf steigern andere Prozesse die Performance besser als wenn man isoliert denkt, der FSW muss es richten und damit "trainiert" werden.
|
Da gibt es einen Mediziner aus Roth, der eine ganze Zeit lang mal ganz schön für Aufsehen gesorgt hat. Das war so Mitte bis Ende der 1990 meine ich. Er hat nach eigenen Angaben häufig nüchtern trainiert und mit ziemlich wenig Training doch ganz schön beeindruckende Leistungen abgeliefert. Das Nüchterntraining gab es bei ihm nicht nur wegen des Effekts, sondern weil er so Trainingszeit einsoparen wollte sozusagen. Die anderen müssen ja viel länger trainieren, um den Fettstoffwechsel in vergleichbarer Weise zu fordern. 7 Stunden im Durchschnitt oder so meine ich mal von ihm selbst "gehört" zu haben, aber Durchschnitsswerte kann man ja auch so berechnen bzw. den Bezugszeitraum auswählen, dass ein ganz bestimmter gewollter Eindruck enststeht, der bei genauerer Betrachtung doch womöglich ganz schön trügt. Strunz hat sich mal ein wenig über seine Trainingskameraden aus Roth amüsiert. Er meinte, die würden bei langen Radausfahrten schon nach zwei Stunden die nächstgelegene Bäckerei stürmen. Und das waren verdammt starke Triathleten, die er meinte (Oliver Zimmermann meine ich u.a.). Tja - die haben mit Sicherheit wesentlich mehr trainiert als Strunz und wären auch wesenttlich leistungsfähiger. Ist ja aber auch klar sie waren viel jünger und höchstwahrscheinlich (

da kommt es gleich wieder das unstrittene Wort) ziemlich ausdauertalentiert. Strunz hat vorher laut eigenen Angaben nie Sport getrieben abgesehen von Dressurreiten und vor allem, wenn man sein Alter da mitberücksichtigt doch beeindruckende Leistungen erzielt in der Regel bei Triathlons über die Langdistanz. Mindestens einmal hat er auch beim Ultraman mitgemacht und da schnitt er glaube ich auch sehr gut ab. Der Strunz hat die Effekte auf den Fettstoffwechsel auch gemessen und fand bei sich selbst Werte, die zeigten, dass er selbst bei recht hoher Leistzung in der Lage ist einen sehr großen Anteil aus dem Fettstoffwechsel "zu liefern". Da gibt es ja so einen Wert (ich komme gerade nicht drauf, wie der heißt), da kann man sehr genau sagen wie viel Energie über die Fettverbrennung kommt und wieviel aus dem Kohlenhydratumsatz. Einmal meinte der Strunz in einem Artikel:" Wo gibt es beim Ironman eine Bäckerei?" oder so ähnlich. Gut - so gut ist das Argument nicht wirklich gewesen, denn damals haben dei ja auch schon ganz schön kräftig was eingeworfen vor allem auf dem Rad.